RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Meeke fiebert Werkschance entgegen

Kris Meeke freut sich auf sein bevorstehendes WM-Comeback und will sich mit einer guten Vorstellung für weitere Einsätze empfehlen.

Kris Meeke schwebt derzeit auf Wolke Sieben: Am vergangenen Freitag führte der 34jährige Brite seine Lebensgefährtin Danielle vor den Traualtar, am ersten August-Wochenende gibt er sein Comeback in der Rallye-WM. Bei der Finnland-Rallye wird Meeke den dritten DS3 WRC des Citroën-Werksteams steuern und somit einmalig zum Teamkollegen von Mikko Hirvonen und Dani Sordo. Mit letztgenanntem bildete Meeke in der WRC-Saison 2011 das Mini-Werksaufgebot. Seit dem Saisonfinale 2011 hat der Brite an keinem WM-Lauf mehr teilgenommen.

"Yves Matton hat mir das beste Hochzeitgeschenk überhaupt gemacht", scherzt Meeke gegenüber wrc.com in Anspielung auf den belgischen Citroën-Teamchef und dessen Anteil daran, dass er in Finnland als ehemaliger Citroën-Nachwuchsfahrer das Auto von Khalid Al-Qassimi übernehmen darf.

"Vor ein paar Monaten offenbarte mir Yves, dass Khalid unter Umständen nicht in Finnland fahren könnte und dass mein Name einer von mehreren sei, die ihn ersetzen könnten. Die Entscheidung fiel aber erst zu Beginn des Monats. Für mich ist das eine unglaubliche Chance, und ich bin fest entschlossen, sie beim Schopfe zu packen", sagt Meeke.

Gänzlich unbekannt ist dem 34jährigen sein Einsatzgerät nicht. "Ich habe mit dem DS3 WRC im Laufe der Jahre einige Testfahrten absolviert. Bevor es in Finnland losgeht, werde ich das Fahrzeug vor Ort einen weiteren Tag lang testen", erzählt Meeke und weiß anhand seiner Erfahrung von der Finnland-Rallye 2011, was ihn erwartet: "Diese Rallye wird nicht umsonst Grand Prix von Finnland genannt. Sie wird vom Start bis in Ziel mit Vollgas gefahren. Gegen die regelmäßigen Starter wird die Aufgabe alles andere als einfach."

Mit einer guten Vorstellung in den finnischen Wäldern will sich Meeke für ein Stammcockpit empfehlen. "Ich liebe den Nervenkitzel des Wettbewerbs, denn darum geht es letztlich. Hoffentlich werde ich dieses Gefühl während der kommenden Monate häufiger genießen. Ich möchte so viele Rallyes wie möglich fahren – sei es in der Welt- oder in der Europameisterschaft, aber die WRC ist natürlich die Königsklasse", so der Brite, der zuletzt für die Konzernschwester Peugeot beim EM-Lauf in Belgien den nach dem neuen R5-Reglement aufgebauten 208 T16 fuhr.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

ARC, Herbstrallye: Vorschau ARC

Grande Finale: Schafft Maier das Unmögliche?

Lukas Dirnberger, ARC-Clubmeister 2024 führt knapp vor den Gebrüdern Maier - bei der Herbstrallye möchte Maier das Blatt wenden und doch noch im Serien-Fiesta neuer Clubmeister werden.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich.