RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

"Ouninpohja" - 33 Kilometer Wahnsinn

Wenn Rallye-Asse ins Schwärmen geraten: Die Rekord-Wertungsprüfung "Ouninpohja" zauberte Ogier und Co. ein Lächeln aufs Gesicht.

33,01 Kilometer mit unzähligen Sprungkuppen, die Sätze an die 60 Meter erlauben und ein Durchschnittstempo von 130 km/h - die Wertungsprüfung "Ouninpohja", seit vergangenem Jahr wieder Bestandteil der Rallye Finnland, ist in mehrfacher Hinsicht eine Wertungsprüfung der Rekorde. Bei keiner anderen WP wird die Rallye Finnland ihrem Ruf von der "Formel 1 im Wald" besser gerecht. Und kaum eine andere Wertungsprüfung lässt die Rallye-Asse derart ins Schwärmen geraten wie die Ouninpohja.

"Unglaublich", "erstaunlich", "wunderbar" - diese Adjektive waren bei den Interviews mit den Fahrern nach der Ouninpohja reihenweise zu hören. Vor allem die Piloten, welche die Prüfung zum ersten Mal in einem WRC-Auto gefahren waren, zeigten sich im Anschluss begeistert. "Sie in einem Volkswagen zu fahren ist absolut verblüffend", sagte Andreas Mikkelsen. "Stellen, die ich früher im vierten Gang fahren musste, kann ich nun im sechsten Gang nehmen", beschreibt der Norweger den Unterschied zwischen dem Polo R WRC und dem Skoda Fabia S2000, mit dem er im vergangenen Jahr in Finnland gefahren war.

Auch Kris Meeke, der am vergangenen Wochenende für das Citroen-Werksteam fuhr, zeigte sich geradezu ekstatisch. "Das waren die besten 15:42,5 Minuten meines Lebens - mit Ausnahme meiner Hochzeit", meint der Nordire. Doch wie fühlt es sich im Auto an, diese WP zu fahren? "Du sitzt im ersten Wagen einer Achterbahn und kannst das Tempo mit dem Gaspedal kontrollieren. Ich bin diese Prüfung vor sieben Jahren zum letzten Mal gefahren - damals in einem Citroen S2 S1600. In einem World-Rallye-Car ist das Gefühl unbeschreiblich, denn man fährt mit solch hoher Geschwindigkeit", so Meeke.

Achterbahnfahrt im Wald

"Die Atomsphäre ist unvergleichlich. Am Start hat man kaum ein Geräusch gehört, weil die Zuschauer wissen, dass die Fahrer voll konzentriert sein müssen", sagt Meeke, der allerdings aus weiß: "Wenn du hier einen Fehler machst, gibt es einen großen Abflug."

Das musste Meeke bei der zweiten Durchfahrt der Ouninpohja am eigenen Leib erfahren. Der DS3 WRC des Nordiren kam leicht von der Straße ab, traf eine Böschung und das Unheil nahm seinen Lauf. Erst nach mehren Überschlägen blieb der Citroen abseits der Strecke liegen. Glücklicherweise konnten Meeke und Beifahrer Chris Patterson dem Wrack unverletzt entsteigen.

Sicherheitsbedenken hatten die Ouninpohja in ihrer ursprünglichen Form auch zeitweilig aus der Rallye Finnland vertrieben, nachdem Petter Solberg im Jahr 2004 mit einer Zeit von 15:18,5 Minuten einen neuen Streckenrekord aufgestellt hatte. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag damals knapp über der Schallmauer von 130 km/h, welche der Automobilweltverband FIA als Limit festgelegt hatte.

Ogier neuer König der "Ouninpohja"

In der Folge wurde die Ouninpohja 2005 und 2006 in zwei Teilen gefahren. 2007 standen wieder die kompletten 33,01 Kilometer auf dem Programm, allerdings bauten die Organisatoren zwei Bremsschikanen ein, um das Tempo zu drosseln. Doch auch diese Lösung setzte sich nicht durch, 2008 flog die WP aus dem Programm. Erst 2012 kam es zum Comeback.

Andere Fahrer blickten ebenfalls mit gemischten Gefühlen auf die Ouninpohja. "Es ist eine wunderbare Prüfung, aber ich konnte sie nicht genießen, weil ich meine Position halten musste", sagte Robert Kubica. Die hohen Geschwindigkeiten ist der Pole zwar aus der Formel 1 gewohnt. Die Tatsache, dass sich neben der Straße keine Leitplanken und Auslaufzonen, sondern Bäume befinden, jedoch noch nicht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.