RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Nach SP12: Latvala kommt näher!

Die Führung von Thierry Neuville schrumpfte am Samstagvormittag, der Belgier rettete noch 2,9 Sekunden Vorsprung auf Jari-Matti Latvala – Drei verschiedene Fahrer fuhren Bestzeiten.

Fabian Bonora

Das Duell geht in die nächste Runde: Auf den Prüfungen des Samstagvormittag gab es keinen klaren Favoriten, aber einige klare Verlierer. Thierry Neuville ist zwar immer noch in Führung, doch Jari-Matti Latvala kommt ihm gefährlich nahe. Die frühen Startpositionen verlieren teilweise drastisch.

Wieder mit Allrad-Antrieb ausgestattet sicherte sich Kevin Abbring in der ersten Prüfung des Tages seine erste WRC-Bestzeit. Ott Tänak war in der darauffolgenden Prüfung am schnellsten. Mads Östberg fuhr in der „Königsprüfung“ Monte Lerno dann die Topzeit.

Nach zwölf Sonderprüfungen hat Hyundai-Pilot Neuville noch 2,9 Sekunden Vorsprung auf den Finnen. Auf den letzten Kilometern der längsten SP der Sardinien-Rallye konnte sich der VW-Pilot signifikant herankämpfen. Latvala krallte sich über sechs Sekunden Gutschrift auf Neuville.

Sebastien Ogier strauchelte aufgrund seiner schlechten Startposition weiter mit den rutschigen Bedingungen. Der Rückstand des „Straßenkehrers“ ist auf 55,3 Sekunden angewachsen, damit hielt er Mads Östberg um gerade einmal drei Zehntel hinter sich. Andreas Mikkelsen platziert sich dahinter auf Rang fünf, ihm fehlen auf den M-Sport-Piloten knapp drei Sekunden.

Unglücklich über ein loses Heck bei seinem Hyundai behielt Dani Sordo trotzdem seinen sechsten Platz (+1.29,9min), gefolgt von DMACK-Fahrer Ott Tänak. Der Este liegt bereits über zweieinhalb Minuten zurück.

Henning Solberg fuhr heute vormittag Top-15-Zeiten. Doch mit einer guten Fahrt auf SP12 ist der Norweger gemeinsam mit Ilka Minor auf dem stabilen achten Rang mit einem Rückstand von 3.37,2 Minuten.

Eric Camilli und DMACK-Pilot Kruuda komplettieren die Top Ten.

Verwirrung in der WRC2

Aufgrund eines Unfalls von Lorenzo Bertelli mussten einige nachfolgende WRC2-Fahrer vom Gas gehen. Deswegen entstand im engen Kampf um die Führung etwas Verwirrung. Die Organisatoren müssen nun über Zeitgutschriften entscheiden.

Im Moment führt Esapekka Lappi, der vom Reifen- und Aufhängungsschaden von Umberto Scandola profitierte. Teemu Suninen wird in Folge wahrscheinlich wieder die Führung vor Nicolas Fuchs übernehmen.

Die Nachmittagsschleife startet dann erst um 16:01 Uhr. Es werden die drei langen Prüfungen des Vormittags wiederholt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.