RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Die Route der Sardinien-Rallye

Zum 13. Mal wird die Italien-Rallye im Nordwesten von Sardinien ausgetragen - Klassiker wie "Monte Lerno" inklusive dem berühmten "Micky's Jump" mit dabei.

Die Italien-Rallye wird 2016 im Nordwesten von Sardinien ausgetragen - und das bereits zum 13. Mal seit Bestehen der Rallye. Sonderprüfungen wie "Castelsardo" und "Tergu-Osilo" kehren zurück, die erfolgreiche Show-Prüfung zur Eröffnung, "Ittiri", bleibt und ohne "Monte Lerno" und ihren berühmten "Micky's Jump" geht es sowieso nicht. Und dann wären da noch die aus den Vorjahren bekannten Prüfungen "Cala Flumini", "Monti di Ala" und Co. Die Herausforderung der 2016er-Ausgabe besteht aus 19 Sonderprüfungen.

Die Königsdisziplin im Staub Sardiniens bleibt jedoch stets "Monte Lerno", die auf ihren beiden Durchgängen allein 88,52 Kilometer der gesamten Agenda ausmacht. Ihr weltberühmter "Micky's Jump" ist zugleich Zuschauermagnet, Gänsehautmoment und Postkartenmotiv der -Sardinien-Rallye. Vor einem Rechtsknick unmittelbar vor der berühmten Sprungkuppe bremsen die Fahrer kurz ab - der Rest ist "Hangtime" und dank des abfallenden Geländes ein Flug von bis zu 40 Metern.

Die Volkswagen-Duos Ogier/Ingrassia und Mikkelsen/Jaeger haben sich bei den ersten fünf WM-Rallyes des Jahres das Privileg erarbeitet, angesichts ihrer herausragenden Platzierungen in der Gesamtwertung die Route bis einschließlich Samstagabend eröffnen zu dürfen. Bei Schotter-Rallyes kommt das - je nach Wetterlage - einem Nachteil gleich, der sich auf die fest in der WM eingeschriebenen Fahrer- und Beifahrer-Duos entsprechend ihrer WM-Platzierung unterschiedlich auswirkt.

Bei der Portugal-Rallye bedeutete das zuletzt: pro weiterem World Rally Car auf der Strecke und pro Prüfungskilometer eine Zehntelsekunde. Bei der Rallye Italien werden so 282,56 der insgesamt 324,60 Kilometer und damit 87 Prozent der gesamten Distanz gefahren. Die verbleibenden 42,04 SP-Kilometer am Sonntag werden in der umgekehrten Reihenfolge des Rallye-Zwischenklassements ausgetragen.

Der Prüfungsplan der Sardinien-Rallye:

Donnerstag, 09.06.:

SP1: Ittiri Arena Show; 2,00 Kilometer (18:00 Uhr MESZ)

Freitag, 10.06.:

SP2: Ardara-Ozieri 1; 7,50 Kilometer (09:35 Uhr MESZ)
SP3: Tula 1; 15,00 Kilometer (10:12 Uhr MESZ)
SP4: Castelsardo 1; 14,02 Kilometer (11:10 Uhr MESZ)
SP5: Tergu-Osilo 1; 14,91 Kilometer (11:51 Uhr MESZ)
Service-Park
SP6: Ardara-Ozieri 2; 7,50 Kilometer (15:15 Uhr MESZ)
SP7:Tula 2; 15,00 Kilometer (15:52 Uhr MESZ)
SP8: Castelsardo 2; 14,02 Kilometer (16:50 Uhr MESZ)
SP9: Tergu-Osilo 2; 14.91 Kilometer (17:31 Uhr MESZ)
Service-Park

Samstag, 11.06.:

SP10: Monti di Ala 1; 22,20 Kilometer (08:10 Uhr MESZ)
SP11: Coiluna-Loelle 1; 22,39 Kilometer (08:53 Uhr MESZ)
SP12: Monte Lerno 1; 44,26 Kilometer (09:59 Uhr MESZ)
Service-Park
SP13: Monti di Ala 2; 22,20 Kilometer (16:01 Uhr MESZ)
SP14: Coiluna-Loelle 2; 22,39 Kilometer (16:44 Uhr MESZ)
SP15: Monte Lerno 2; 44,26 Kilometer (17:50 Uhr MESZ)
Service-Park

Sonntag, 12.06.:

SP16: Cala Flumini 1; 14,06 Kilometer (08:27 Uhr MESZ)
SP17: Sassari-Argentiera 1; 6,07 Kilometer (09:08 Uhr MESZ)
SP18: Cala Flumini 2; 14,06 Kilometer (11:04 Uhr MESZ)
SP19: Sassari-Argentiera 2; 6,07 Kilometer (12:08 Uhr MESZ)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf