RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Showdown auf dem Monte Lerno

Fällt die Entscheidung im Italien-Krimi zwischen Spitzenreiter Thierry Neuville und Jari-Matti Latvala beim zweiten Durchgang auf der längsten Sonderprüfung der Rallye?

Foto: Volkswagen

Jari-Matti Latvala (Volkswagen) konnte den Rückstand auf Spitzenreiter Thierry Neuville (Hyundai) am Samstagvormittag von 11,7 auf 2,9 Sekunden verkürzen. "Auch wenn wir keine Bestzeiten gefahren sind, verlief die erste Schleife perfekt für uns. Ich habe endlich den richtigen Rhythmus gefunden", sagt Latvala beim Mittagessen. "Ich bin auf den ersten beiden Prüfungen eine Mischung aus harten und weichen Reifen gefahren. Für Monte Lerno waren dagegen vier harte Reifen optimal."

Die 45 Kilometer lange Königsprüfung der Sardinien-Rallye schob die Spitze noch dichter zusammen. "Hier gibt es einige schnelle Abschnitte mit einer sehr schmalen Piste. Hier brauchst du hohes Vertrauen in dein Auto", erzählt Latvala. Vertrauen, dass Neuville nach eigener Aussage fehlte - er verlor 6,8 Sekunden auf einen Schlag im Vergleich zu Latvala. "Wenn mir das heute Nachmittag beim zweiten Durchgang wieder gelingt, könnte das vorentscheidend sein", blickt der Finne voraus.

Die beiden Volkswagen-Piloten Sebastien Ogier und Andreas Mikkelsen, Erster und Zweiter in der Startreihenfolge, waren die einzigen Spitzenfahrer, die sich auf vier weichen Reifen auf die Königsprüfung trauten. "Das war an der Grenze, die Reifen haben gegen Ende stark abgebaut", gibt Mikkelsen zu. "Aber in unserer Position hatten wir keine andere Wahl. Durch den losen Schotter auf der Oberfläche war die Strecke noch rutschiger als gestern", bestätigt Ogier.

Mikkelsen musste nach "Monte Lerno 1" den vierten Rang an Mads Östberg (Ford) abgeben, der hier eine überlegene Bestzeit fuhr. Der Abstand zwischen den beiden Norwegern beträgt Sekunden. Sebastien Ogier ist weiterhin Dritter, sein Vorsprung vor Östberg ist aber auf 0,3 Sekunden geschmolzen. Der Monte Lerno war seinem Ruf als Schlüsselstelle der Sardinien-Rallye wieder einmal gerecht geworden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.