RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Berufung gegen Zeitstrafe für Ogier: Entscheidung am 4. Mai

Weil er für das Verschieben von Barrieren eine Zeitstrafe erhielt, kam Ogier um vier Zusatzpunkte - am 4. Mai wird das Berufungsgericht eine Entscheidung fällen.

In knapp zwei Wochen wird sich entscheiden, ob Sebastien Ogier (Ford) die vier Punkte aus der Powerstage der Rallye Mexiko zurückbekommt oder nicht. Am 4. Mai wird vor dem Internationalen Berufungsgericht des Automobil-Weltverbands FIA in Paris über den Einspruch von M-Sport gegen eine 10-Sekunden-Strafe verhandelt, welche die Rennleitung bei der Rallye Mexiko gegen Ogier ausgesprochen hatte.

Nach Ansicht der Sportkommissare hatte Ogier im Schlussabschnitt der Powerstage in einer Schikane die Kunststoff-Barrieren verschoben und sich dadurch einen Vorteil verschafft. "Das Auto mit der Startnummer 1 umfuhr die Elemente der Schikane nicht so, wie es im Roadbook der Wertungsprüfung 22 in Box 18 angezeigt ist. Das ist ein Verstoß gegen Artikel 14.2 des Sportlichen Reglements, der besagt, dass der im Streckenplan vorgegebene Weg zu fahren ist", hieß es in der Entscheidung der Rallyeleitung.

Ogier hatten jedoch argumentiert, dass die leichte Berührung der Barrieren nicht absichtlich passiert sei und die Zeitstrafe von zehn Sekunden in keinerlei Verhältnis zu einem möglicherweise dadurch erlangten Vorteil stehe.

Ogier war bei der Powerstage ursprünglich die zweitschnellste Zeit gefahren, wofür er vier Zusatzpunkte bekommen hätte. Durch die Strafe fiel er aber auf Rang sieben zurück und ging damit leer aus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, Rallye Weiz: Vorschau

„Satellitenduell“ bleibt spannend

Auch bei der Rallye Weiz (18 und 19. Juli) wird Max Maier im Serienauto von Lukas Dirnberger im Rally4 „gejagt“. Insgesamt starten beim vierten ARC-Lauf 26 Teams der Austrian Rallye Challenge.

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.