4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schrittweise

Mit dem Lodgy Stepway und dem Dokker Stepway enthüllt Dacia auf dem Pariser Automobilsalon 2014 zwei neue Crossover-Varianten.

Die beiden Dacia-Neuheiten Lodgy Stepway (großes Bild oben) und Dokker Stepway (großes Bild unten) sind auf dem Pariser Automobilsalon als Weltpremieren zu sehen und werden in Österreich ab Jänner 2015 erhältlich sein.

Den Crossover-Charakter des Lodgy Stepway und Dokker Stepway betonen die in Matt-Chrom gehaltene Front- und Heckschürze im Look eines Unterfahrschutzes. Weitere Merkmale sind Radlaufschutzleisten und Seitenschweller aus schwarzem Kunststoff und eine Dachreling.

Diese ist ebenso wie die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und Außenspiegelgehäuse in Titan-Optik gehalten. Den kernigen Auftritt der beiden Dacias kennzeichnen außerdem Nebelscheinwerfer mit Matt-Chrom-Umrahmung. Weiteres Detail der Kompaktvan-Variante ist der schwarze Kühlergrill mit darüber liegendem schwarzem Zierstreifen. Die eigenständige Optik von Lodgy Stepway und Dokker Stepway komplettiert die optionale Sonderlackierung in Azur-Blau Metallic.

Ebenfalls adaptiert präsentiert sich der Innenraum: Lodgy Stepway und Dokker Stepway erhalten eine spezielle Polsterung mit dezenten blauen Details. Auch die Anzeigen und Lüftungsdüsen sind blau umrahmt. Dazu kommen blaue Zierelemente an der zentralen Bedieneinheit.

Zur Serienausstattung zählen Klimaanlage, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Einparkhilfe hinten und das Multi­media-Navigationssystem Media-Nav, das sich per 7-Zoll-Touchscreen-Monitor bedienen lässt.

Motorisiert ist der Dacia Lodgy Stepway mit einem 115-PS-Benziner oder einem 110-PS-Diesel. Der Dokker Stepway greift auf den gleichen Benziner zurück, begnügt sich dieselseitig allerdings mit 90 PS. Allen Versionen gemeinsam: Fünfgang-Schaltgetriebe und Vorderradantrieb. Preis-Info gibt es noch keine

News aus anderen Motorline-Channels:

Paris: Dacia Lodgy und Dokker als Stepway

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.