4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schrittweise

Mit dem Lodgy Stepway und dem Dokker Stepway enthüllt Dacia auf dem Pariser Automobilsalon 2014 zwei neue Crossover-Varianten.

Die beiden Dacia-Neuheiten Lodgy Stepway (großes Bild oben) und Dokker Stepway (großes Bild unten) sind auf dem Pariser Automobilsalon als Weltpremieren zu sehen und werden in Österreich ab Jänner 2015 erhältlich sein.

Den Crossover-Charakter des Lodgy Stepway und Dokker Stepway betonen die in Matt-Chrom gehaltene Front- und Heckschürze im Look eines Unterfahrschutzes. Weitere Merkmale sind Radlaufschutzleisten und Seitenschweller aus schwarzem Kunststoff und eine Dachreling.

Diese ist ebenso wie die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und Außenspiegelgehäuse in Titan-Optik gehalten. Den kernigen Auftritt der beiden Dacias kennzeichnen außerdem Nebelscheinwerfer mit Matt-Chrom-Umrahmung. Weiteres Detail der Kompaktvan-Variante ist der schwarze Kühlergrill mit darüber liegendem schwarzem Zierstreifen. Die eigenständige Optik von Lodgy Stepway und Dokker Stepway komplettiert die optionale Sonderlackierung in Azur-Blau Metallic.

Ebenfalls adaptiert präsentiert sich der Innenraum: Lodgy Stepway und Dokker Stepway erhalten eine spezielle Polsterung mit dezenten blauen Details. Auch die Anzeigen und Lüftungsdüsen sind blau umrahmt. Dazu kommen blaue Zierelemente an der zentralen Bedieneinheit.

Zur Serienausstattung zählen Klimaanlage, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Einparkhilfe hinten und das Multi­media-Navigationssystem Media-Nav, das sich per 7-Zoll-Touchscreen-Monitor bedienen lässt.

Motorisiert ist der Dacia Lodgy Stepway mit einem 115-PS-Benziner oder einem 110-PS-Diesel. Der Dokker Stepway greift auf den gleichen Benziner zurück, begnügt sich dieselseitig allerdings mit 90 PS. Allen Versionen gemeinsam: Fünfgang-Schaltgetriebe und Vorderradantrieb. Preis-Info gibt es noch keine

News aus anderen Motorline-Channels:

Paris: Dacia Lodgy und Dokker als Stepway

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.