AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo: Probefahrt statt Autoshow

Ersatzprogramm

Volvo nimmt als einziger namhafter Autohersteller nicht an der Vienna Autoshow teil. Stattdessen geht man einen ganz neuen Weg.

Volvo hat sich bereits vor einiger Zeit entschieden, das eigene Engagement bei Autoshows zu überdenken - deshalb ist man bei der Vienna Autoshow als einzige namhafte Automarke nicht dabei. Stattdessen will Volvo andere Wege zur Kundenansprache gehen.

Mit der aktuellen Probefahrtaktion für die Modelle Volvo V40, Volvo V60 und Volvo XC60 setzt der skandinavische Premiumhersteller diesen Gedanken in die Tat um. Interessenten reservieren online auf der Webseite www.volvo-probefahrt.at ihr Wunschmodell samt Tag, Uhrzeit und Ort für eine Probefahrt.

Das Fahrzeug wird dann zum gewählten Zeitpunkt, auch abends oder am Wochenende, direkt und kostenlos genau dorthin geliefert, wo der Kunde die Probefahrt durchführen möchte. Buchungen sind ab sofort möglich.

„Wir wollen den Menschen ein sinnvolles und charmantes Service abseits des Alltäglichen bieten, das dem Verständnis unserer Marke entspricht“, zeigt sich Harald Antlanger, Leiter Marketing bei Volvo Car Austria, von diesem Angebot überzeugt. „Manchmal verhindern kleine Hindernisse große Entdeckungen. Mit dem „Probefahrt zu Hause Service“ kommen wir dem Interessenten sprichwörtlich entgegen und nehmen Ihm diese kleinen Hindernisse – wie etwa den Zeitaufwand zur Anreise – einfach ab. Und er bestimmt, wann und wo die Probefahrt stattfindet“, so Harald Antlanger weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo: Probefahrt statt Autoshow

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.