AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 172 von 316    <<  <  168 169 170 171 172 173 174 175 176  >  >>

Reinrassige Rennsporttechnik und hohe Alltagstauglichkeit - der neue 918 Spyder soll maximale Performance mit minimalem Verbrauch verbinden.

Die Stadt Wien schraubt den 10 Minuten Parkschein um 5 Minuten rauf, ab sofort kann man in der Hauptstadt 15 Minuten gratis parken.

Großer Wagen, großer Bahnhof

Weltpremiere Mercedes S-Klasse

"Das beste Auto der Welt" - nicht weniger als diesen Superlativ beansprucht Mercedes traditionell für seine S-Klasse, die endlich in Erscheinung tritt.

Bei Honda laufen die Vorbereitungen zum Start des neuen Supersportwagens NSX nach Plan. Schon 2015 soll er in Ohio vom Band laufen.

Mit einem neuen Gesicht bringt Renault ab Juni den überarbeiteten Kangoo mit mehr Sicherheit und weniger Verbrauch zu den europäischen Händlern.

Zur Feier des 50. Geburtstags spendierte sich der italienische Sportwagenhersteller Lamborghini eine besondere Torte. Der „Egoista“ stammt aus Walter da Silvas Feder.

Alles neu macht Peugeot

Peugeot 308 - Neuvorstellung

Im Herbst dieses Jahres schickt Peugeot die zweite Generation seines seit 2007 gebauten Kompakt-Modells 308 ins Rennen. Hier die wichtigsten Infos.

Seit 1894 steht bzw. fährt Rolls Royce für automobilen Luxus par excellence. Das jüngste Modell, der Wraith legt noch ein paar Attribute oben drauf.

Copenhagen - Stockholm - Helsinki - St. Petersburg - Tallinn - Riga - Warsaw - Wien - Monte Carlo, 3.000 Kilometer, 100 Autos, 13 Länder, 6 Tage – noch Fragen?

Die spanische Automarke SEAT startet mit der „Jugendförderung“ in den Sommer. Alle Jungen und jung Gebliebenen sparen sich bis 1.500 Euro.

Ab sofort gibt es den Golf auch in der „Rabbit“-Version. Er basiert auf der Ausstattungslinie „Comfortline“, packt aber noch ein paar Dinge drauf.

Beim diesjährigen GTI-Treffen am Wörthersee zeigt sich VW von seiner besten Seite, mit der Studie „Design Vision GTI“ und einem Steriod-Amarok.

Mit neuer Karosserie, mehr Platz und einer Abspeck-Kur wertet VW seine Mittelklasse-Baureihe Passat auf – im August 2014 soll er auf den Markt kommen.

Mit dem Leon Cup Racer zeigt Seat bereits sehr konkret, wie ein neuer Renntourenwagen aussehen kann. 243 kW/330 PS stecken unter der Haube.

Mit verschiedenen Modellpflegemaßnahmen hält BMW sein Automobilangebot aktuell. Neben der Abgasnorm EU6 gibt es mehr 8-Gang und xDrive.

Je nach Sichtweise

Zwei Bilder auf einem Display

Ein neuartiges Display ermöglicht im Auto die gleichzeitige Betrachtung von zwei verschiedenen Programmen zur gleichen Zeit.

Die Studie Skoda Rapid Sport feiert ihre Weltpremiere auf dem diesjährigen GTI-Treffen am Wörthersee (vom 8. bis zum 12. Mai 2013).

Sicherer und sauberer

Mercedes Sprinter, Jahrgang 2013

Mercedes-Benz erneuert den Sprinter ab September 2013 mit zahlreichen Assistenzsystemen, Modifikationen am Design und im Innenraum.

Pirelli und die Eni-Tochter Versalis forschen an Naturkautschuk für die Reifenproduktion, um die Erdöl-Abhängigkeit zu verringern.

Seite 172 von 316    <<  <  168 169 170 171 172 173 174 175 176  >  >>

Weitere Artikel:

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

Für manche wird es deutlich teurer

NFZ-NoVA: Was wir bis jetzt wissen

Nach einigem Hin und Her konnte sich die Bundesregierung nun zu einem soliden Gesetzesentwurf durchringen. Personentransporter werden nicht befreit. Kastenwagen fast alle, noch Fragezeichen bei den Pick-ups.

Helden auf Rädern: Rectrans Discoverer

Helden auf Rädern: Rectrans Discoverer

Wohnmobile sind rollende Kleinhäuser? Ja, aber sportlich und sparsam können sie dennoch sein, dachten sich zwei Ex-Ford-Mitarbeiter und planten mit dem Rectrans Discoverer dieses Segment zu versportlichen. Der Plan hatte Erfolg, die Geschäftsidee nicht so ganz.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist