CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Ennstal-Classic 2017 Franz Wurz Alexander Wurz Lancia Stratos

Franz und Alex Wurz im Lancia Stratos

Beim Grand Prix von Gröbming starten Franz und Alexander Wurz im Lancia Stratos, mit dem Franz Wurz 1976 die Rallycross-EM geholt hatte.

Fotos: Walter Vogler/Weitsicht.cc

Franz und Alexander Wurz schrieben eine der besten Erfolgsgeschichten des österreichischen Motorsports. Alexander fuhr 69 Formel-1-Grand Prix, holte 45 WM-Punkte und drei Podiumsplätze. Als Formel-1-Testpilot spulte er mehr Kilometer ab als jeder andere.

Zweimal war er in einem Team, das die 24 Stunden von Le Mans gewann: 1996 mit Joest auf Porsche, 2009 mit Peugeot - damit ist er der einzige Zweifach-Le-Mans-Sieger Österreichs. 2012 bis 2015 fuhr Alex im Toyota-Werksteam die Langstrecken-WM. In der Vollgasbranche hat er sich ein Netzwerk aufgebaut, in das er sich durch seinen großen Sachverstand einbringt. Er ist Konsulent bei Williams und bei der FIA und zugleich Fahrervertreter der Formel 1-Piloten.

Sein Vater Franz gilt als Erfinder des Fahrtechnik-Trainings beim ÖAMTC. Mit einer Firma, die er zusammen mit Alexander etabliert hat, baut man in der ganzen Welt mit großem Know How Fahrsicherheits-Zentren. Mit dem Lancia Stratos, der bei Rolf Schmid in Wien neu aufgebaut wurde, hat Franz Wurz 1976 die Rallycross-Europameisterschaft und 1976/77 auch die österreichische Staatsmeisterschaft gewonnen. Vater und Sohn Wurz im gleichen Cockpit – das gab es bereits bei der ersten Planai-Classic 1997. Und die hat man zusammen gewonnen.

 Ennstal-Classic 2017 Franz Wurz Alexander Wurz Lancia Stratos

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.