MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Mäk heiß auf Titel Nummer Fünf

Neben Colin McRae (Ford) und Richard Burns (Subaru) zählt Tommi Mäkinen zu den heißesten Titelanwärtern, kann er die beiden Briten hinter sich lassen?

Die Ausgangsposition zur RAC-Rallye, dem Finale der Rallye-WM, könnte spannender nicht sein, gleich drei Piloten haben bekanntlich Chancen auf den Titel. Zum Kreis der drei Top-Favoriten zählt neben Colin McRae (Ford) und Richard Burns (Subaru) auch der vierfache Weltmeister Tommi Mäkinen.

Die Statistik spricht jedenfalls gegen den Finnen, in seiner langen Karriere hat es bis dato nicht zum Sieg in Großbritannien gereicht: „Ich verstehe eigentlich gar nicht, warum wir bei dieser Rallye nicht mehr gute Ergebnisse aufzuweisen haben. Ich mag die Prüfungen und glaube, dass wir heuer vorn dabei sein können, das neue Mitsubishi WRC wird auch immer besser. Allerdings werden die britischen Fahrer in ihrer Heimat wohl nur schwer zu schlagen sein.“

Für Mäkinen wäre es der 24. Rallye-WM-Sieg, gleichzeitig dürfte sich das von Mitsubishi zu Subaru wechselnde Rallye-Ass über den fünften Titel freuen. Teamkollege Freddy Loix – der Belgier wird im kommenden Jahr bei Hyundai zu finden sein – ist nicht ganz so optimistisch eingestellt: „Das wird eine ziemlich schwere Rallye, man weiß nie, wie das Wetter wird und die Pisten sind immer verdammt rutschig. Für Mitsubishi ist das eine besonders wichtige Rallye und wir werden unser Bestes tun.“

Insgesamt warten zwischen 22. und 25.11. 1.570 Kilometer auf den Rallye-Tross, 17 SP’s führen über 385 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien, 23. - 25.11.01

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt