MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die großen Ziele

Erfolg macht noch erfolgreicher – das trifft im Suzuki-Cup zumindest auf das Heuer Racing Team rund um Teamchef Thomas Heuer zu.

Der sympathische Hollabrunner, selbst 2006 Suzuki Cup Champion, darf sich 2008 über gleich sieben aktive Teammitglieder freuen – die Zielsetzungen sind dabei aber überaus unterschiedlich.

Der Teamchef selbst wird sich aufgrund der angewachsenen Strukturen wohl nur noch bei den Rundstreckenrennen hinter das Lenkrad seines Swifts zwängen. Mehr Zeit im Cockpit zu verbringen, wird Thomas Heuer die Betreuung seiner Schützlinge wohl nicht möglich machen.

Als heißes Eisen im Kampf um den Suzuki-Cup-Gesamtsieg gilt Mario Klammer. Der Steirer gilt besonders bei den Rallyes als Spezialist, was aber für den Sieg im Championat zu wenig sein könnte. Daher möchte Klammer heuer auch bei den Rundstreckenrennen eine gute Figur machen und mit „big points“ seine Chancen auf sein Saisonziel, den Titelgewinn 2008, wahren.

Rallye-Pilot Jörg Rigger wird sich im Suzuki Motorsport Cup hingegen nur auf der Rundstrecke austoben. Dem Wohnbau2000-Boss geht es dabei vorrangig um den Spaß, welchen er hier ja gemeinsam mit Lebensgefährtin Nicole Kern haben kann.

Das fesche Model fährt ja seit dem Vorjahr im japanischen Markenpokal mit und kriegt heuer erstmals weibliche Konkurrenz, die es gilt in die Schranken zu weisen. Saisonziel: Gute und konstante Leistungen zeigen und die Damenwertung nach Linz holen.

Überaus ambitionierte Ziele verfolgt Cup-Neueinsteiger Helmuth Hohensinner: Neben einem guten Gesamtergebnis am Ende des Jahres, möchte er zumindest einmal aufs Stockerl fahren – laut seinem Teamchef ein durchaus realistisches Ziel, wusste Hohensinner doch bei den Testfahrten zu überzeugen.

Klemens Heingartner ist der einzige Heuer Racing Pilot, der nicht auf den Swift, sondern weiterhin auf den Ignis vertraut. Neben dem Gewinn der Ignis-Wertung steht aber noch ein weiter Punkt auf seiner „Wunschliste“: die Swift-Piloten ein bisserl ärgern und den einen oder anderen einmal hinter sich zu lassen.

Gänzliche ohne Rundstreckenerfahrung wird die zweite Dame im Team in die neue Saison gehen. Bianca Porzelt pilotiert den „Rally & more“-Swift und hat nur einen Wunsch: Nicht mit der roten Laterne ins Ziel zukommen – was aber keiner erwartet, denn die junge Tirolerin dominiert in ihrer Heimat die Damenwertung der Tiroler Slalommeisterschaft nach belieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Castrol Pokal: Wachauring

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt