MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kehm: Aufwachphase dauert an

Michael Schumachers Managerin bittet erneut um Geduld und weist Spekulationen um Änderungen seines Gesundheitszustands zurück.

Etwa eineinhalb Monate nach dem verhängnisvollen Ski-Unfall ist Michael Schumachers Zustand weiterhin kritisch. Nach wie vor gibt es nur wenige Informationen über den Gesundheitszustand des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters. Seine Managerin Sabine Kehm (Bild) betonte mehrfach, nur dann etwas zu verkünden, wenn es auch tatsächlich Neuigkeiten gibt. Zuletzt gaben (bislang unfundierte) Gerüchte über eine mögliche Lungenentzündung des Deutschen Anlass zur Sorge.

Diese Gerüchte bestätigt Kehm nicht, schließt gleichzeitig aber auch nicht aus, dass es beim Reduzieren der Narkosemittel zu Komplikationen kommen kann. "Michaels Familie möchte sich für die ungebrochene Anteilnahme von Menschen aus der ganzen Welt erneut herzlich bedanken. Ihre guten Wünsche helfen der Familie, und – davon sind wir überzeugt – sie helfen auch Michael, der sich weiterhin in der Aufwachphase befindet", bemerkt sie.

"Wie meist in solchen Fällen verläuft nicht jeder Tag wie der andere. Die Familie bittet jedoch um Verständnis, wenn sei medizinische Einzelheiten weiterhin nicht diskutieren möchte, um Michaels Privatsphäre zu schützen. Wie bereits von Anfang an versichert, werden wir entscheidende Neuigkeiten im Gesundheitszustand Michaels weiterhin bekannt geben", betont seine Managerin. "Wir sind uns dabei bewusst, dass die Aufwachphase lange dauern kann."

Kehm bekräftigt zudem das Vertrauen in die Ärzte in Grenoble, die seit Ende Dezember um Schumachers Leben kämpfen. "Die Familie glaubt weiterhin fest an Michaels Genesung und schenkt dem Team der Ärzte, Schwestern und Pfleger ihr volles Vertrauen. Wichtig ist nicht, wie schnell, sondern dass Michaels Heilungsprozess weiterhin kontinuierlich und kontrolliert voran geht", so Kehm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest