MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

FIA: GP2 soll zur Formel 2 werden

Die GP2-Serie soll künftig in "Formel 2" umbenannt werden, damit die Neuorganisation der Nachwuchsserien abgeschlossen werden kann.

Die GP2 könnte nominell bald Geschichte sein. Das liegt daran, dass die FIA plant, diese meist als Nachwuchsserie betrachtete Meisterschaft standesgemäß in Formel 2 umzubenennen. Der Motorsportweltrat hat den FIA-Präsidenten Jean Todt nun formell damit beauftragt, den Vertrag mit den GP2-Verantwortlichen zur Wiederbelebung einer Formel 2 abzuschließen, damit die Neuordnung der Nachwuchsserienpyramide innerhalb der FIA abgeschlossen werden kann.

Vor Jahren hatte Gerhard Berger als Präsident der Monopostokomission damit begonnen, das scheinbare Chaos in den Nachwuchskategorien zu beseitigen, allerdings auf Kosten einiger nationaler Serien, vor allem auf Formel-3-Ebene. Sein Nachfolger, Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali, bringt dies nun zu Ende: 2014 wurde die Formel 4 eingeführt, die Formel 2 hatte es zuletzt zwischen 2009 und 2012 gegeben, sie soll aber nun nicht mehr als Konkurrenz zur GP2 existieren, sondern deren Funktion als letztes Sprungbrett vor der Formel-1-WM übernehmen. Wann dieses Vorhaben abgeschlossen werden soll, wurde nicht bekanntgegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.