MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Rosberg-Abgang: Profitiert Ricciardo?

Der Rücktritt von Nico Rosberg hat Mercedes nach Ansicht von Mark Webber geschwächt, wovon 2017 Daniel Ricciardo profitieren könnte.

Der frühere Rennfahrer Mark Webber glaubt, dass sein Landsmann Daniel Ricciardo 2017 in der Formel-1-WM großer Profiteur des Rücktritts von Weltmeister Nico Rosberg sein kann. Mercedes werde nach dem Abgang des Deutschen in der kommenden Saison schwächer sein, was für den Australier die Chance auf den Fahrertitel erhöhen sollte.

"Wenn Red Bull [Racing; Anm.] ein gutes Auto hinbekommt, kann er auf jeden Fall um die Weltmeisterschaft kämpfen, denn Mercedes kann Nico kurzfristig nicht adäquat ersetzen", glaubt Webber in der australischen Zeitung The Age. Ricciardo sei schon in diesem Jahr einer der konstantesten Fahrer im Feld gewesen. "Er ist absolute Weltklasse und auf jeden Fall in den Top 3", lobt Webber seinen Landsmann.

Mercedes hingegen müsse im nächsten Jahr damit zurechtkommen, nicht mehr über zwei absolute Spitzenfahrer zu verfügen. "Nico und Lewis haben sich gegenseitig angetrieben, aber jetzt werden sie keine All-Star-Paarung mehr haben", behauptet Webber.

Rosbergs Rücktritt mit nur 31 Jahren habe ihn überrascht, meint Webber, doch der Australier beglückwünscht den Weltmeister zur Entscheidung, auf dem Höhepunkt abzutreten: "Ich freue mich für ihn. Alles im Leben kommt zu seiner Zeit, und er hat entscheiden, dass es jetzt passieren soll."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest