MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Trummer: „Seltsame Ansichten von Toyota“

Toyota schiebt Simon Trummer (Manor) die Schuld an der Kollision mit Nicolas Lapierre (Toyota) in die Schuhe: Schweizer ist ob der Anschuldigungen entsetzt.

Die 24 Stunden von Le Mans 2017 bieten wieder einmal mehr als genug Gesprächsstoff für die kommenden zwölf Monate, also bis zum Start der 86. Auflage des Langstreckenklassikers. Die Ausfälle der LMP1-Teams, das hohe Tempo der LMP2 und der packende Kampf der GTE-Autos ließen die Herzen der Motorsportfans höher schlagen. Einen erhöhten Puls hat hingeben Simon Trummer aus einem anderen Grund. Der Manor-Pilot fühlt sich von Toyota unfair behandelt.

Der Schweizer war in der Nacht auf der Zufahrt zur Dunlop-Schikane mit dem Toyota von Nicolas Lapierre kollidiert. Trummer flog nach dem Kontakt wild durch das Kiesbett und schlug hart in die Barrieren, Prellungen und eine Verletzung am Fuß waren die Folge. Lapierre versuchte seinen beschädigten TS050 noch in die Garage zu retten, aber auch für das Fahrzeug mit der Nummer 9 war das Rennen vorzeitig beendet.

"Die Situation war aus meiner Sicht ganz anders, als sie Toyota später dargestellt hat", erklärt Trummer. "Ich bin ganz normal weit links außen in den schnellen Rechtsbogen gefahren, bin anschließend dort links geblieben, weil auf der rechten Seite einige Autos aus der Boxengasse kamen. Plötzlich sehe ich im Augenwinkel etwas Weißes. Es war der Toyota, der mich seitlich getroffen hat. Ich hatte keine Chance und bin wirklich heftig eingeschlagen."



Toyota verdrehte die Tatsachen in einer späteren Presseaussendung. "Unser Auto wurde auf der Zufahrt zur ersten Kurve von einem LMP2-Fahrzeug getroffen", heißt es von den Japanern. Nicolas Lapierre wird zitiert mit den Worten: "Das LMP2-Auto war am Ende der Start-Ziel-Geraden direkt hinter mir, dann begann bei uns das normale Benzinsparen. Ich schätze, er wurde davon überrascht. Er ist mir ins Heck gefahren, das war es dann für uns."

"Das stimmt keinesfalls", betont Trummer. Die Rennleitung schaute sich die Entstehungsgeschichte genau an und urteilte schließlich mit der schlichten Aussage "Rennunfall". Eine Schuld beim Manor-Piloten erkannte man nicht. Mehrere Beobachter im Fahrerlager schütteln angesichts der Geschichte mit dem Kopf. Es gebe am Heck des Toyota mit der Startnummer 9 keinerlei Beschädigungen, heißt es. "Also ist wohl klar, dass ich ihm keinesfalls hinten drauf gefahren bin. Die Story stimmt so einfach nicht", sagt Trummer.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining