MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Veto verhindert Update für LMP2-Ligier

Die Ligier-Teams in der LMP2-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans müssen mit stumpfen Waffen kämpfen: Oreca und Co. legen Veto gegen Updates ein.

Bei den bevorstehenden 24 Stunden von Le Mans 2017 werden voraussichtlich maximal zwei der vier zugelassenen LMP2-Hersteller ein Wort um den Klassensieg mitreden können. Oreca hatte die Szene beim Vortest deutlich im Griff, nur Dallara konnte ansatzweise mithalten. Der einzige Riley war im Niemandsland, die Ligiers von Onroak konnten das Tempo nicht mitgehen. Die erfolgreiche Prototypenschmiede von Jacques Nicolet hat einen herben Rückschlag zu verkraften.

Beim Vortest hatte der beste Ligier-Gibson von United Autosports 3,761 Sekunden Rückstand auf die schnellste Runde des Alpine (baugleich mit dem Oreca). In den Topspeed-Messungen lag man ebenfalls weit zurück. Die alarmierenden Daten des Testtages brachten Nicolet und seine Ligier-Mitstreiter dazu, beim ACO um Erlaubnis für eine kurzfristige Nachbesserung des Aerodynamikpakets zu bitten. Ein Update scheiterte jedoch an einem Veto. Unter anderem Oreca-Boss Hugues de Chaunac hatte dagegen gestimmt.

"Die anderen Hersteller haben nicht zugestimmt, nun müssen wir das Beste aus unserer schwierigen Situation machen", erklärt Ligier-Boss Jacques Nicolet. Im Regelwerk ist festgehalten, dass den vier LMP2-Herstellern ein einziges Update innerhalb des Homologations-Zyklus von vier Jahren erlaubt ist. Diese Anpassungen dürfen jedoch nur im Winter vorgenommen werden, damit zum Start der Folgesaison eine neue Homologation erfolgen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war