MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Massas Hoffnungen nach dem Comeback

Erst emotionaler Abschied, nun emotionale Rückkehr: Für Felipe Massa sei es nicht leicht gewesen, sich für Williams zu entscheiden – Seine Pläne fürs Comeback.

Für Felipe Massa war die vergangenen Monate eine emotionale Achterbahn. Erst musste der 35-Jährige seinen Sitz bei Williams für den jüngeren Lance Stroll räumen und nahm von der Formel 1 tränenreich Abschied. Dann trat Weltmeister Nico Rosberg überraschend ab, Williams-Pilot Valtteri wurde als Nachfolger gehandelt und damit ein Rücktritt vom Rücktritt für Massa immer wahrscheinlicher.

Seit dieser Woche ist nun klar: Der Brasilianer kehrt zu Williams zurück und verschiebt die Formel-1-Rente bis auf weiteres. Im Interview mit Sky Sport News erklärt Massa die Umstände: "Ich bekam den Anruf schon im Dezember, kurz nach der gemeinsamen Weihnachtsfeier hier bei Williams. Ich dachte, Claire wollte sich noch mal bei mir bedanken. Stattdessen fragte sie mich, ob ich weitermachen will."

Für ihn sei dieses Angebot völlig überraschend gekommen. Und der 35-Jährige gibt zu: "Es war schwer für mich, nein zu der Gelegenheit zu sagen, mit einem Team zusammenzuarbeiten, von dem ich immer gerne ein Teil war. Zugleich war es auch ein wenig seltsam, denn ich hatte in den letzten beiden Rennen ja schon meinen Abschied gefeiert. Alles war perfekt, da ist es nicht leicht, wieder einen Schritt zurückzugehen."

Das sei ein Prozess gewesen, in dem er sich mit Claire Williams zusammengesetzt und alles auf den Tisch gebracht habe. "Wir haben über die Zukunft des Teams gesprochen", verrät Massa, "über Dinge, die auch für mich wichtig sind, über das Auto, über den Plan für das Team." Vor dem Hintergrund der Regelnovelle 2017, die für alle einen "kompletten Neustart" bedeute, stehe ein schwieriges Jahr bevor - technisch und physisch.

"Aber ich mag das. Ich mag die neue Aufgabe. Und ich bin überzeugt, dass ich dem Team mit meiner Erfahrung helfen kann", sagt Massa, der versichert, noch immer hungrig und motiviert zu sein: "Ich hoffe, dass ich ein konkurrenzfähiges Auto habe werde, und vom ersten bis zum letzten Rennen weiter wachsen kann. Das ist das, was ich liebe. Und ich hätte so oder so in einer anderen Kategorie weitergemacht, von daher bin ich bereit!"

Im vergangenen Jahr hatte Massa die Formel-1-Saison als Gesamtelfter mit 53 Punkten abgeschlossen - und damit deutlich hinter Ex-Teamkollege Bottas auf acht mit 85 Punkten. Weil man neben Jungtalent Stroll einen erfahrenen Piloten habe wollte, wurde Massa geholt. Claire Williams betonte zuletzt: "Wir würden niemals einen Fahrer ins Cockpit setzen, von dem wir nicht glauben, dass er für uns Resultate abliefern kann."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?