MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Bennani fährt weiterhin für Loeb Racing

Mehdi Bennani wird auch in der Tourenwagen-WM 2017 und damit ein drittes Jahr für das Citroën-Privatteam von Sébastien Loeb fahren.

Das Fahrertrio von Sébastien Loeb Racing für die Tourenwagen-WM 2017 ist komplett: Nachdem der französische Rennstall bereits Tom Chilton und John Filippi als Fahrer präsentiert hatte, wurde nun auch Mehdi Bennani als Pilot für die kommende Saison bestätigt. Der Marokkaner wird somit ein drittes Jahr in Folge einen Citroën C-Elysée TC1 des französischen Privatteams lenken.

"Ich freue mich sehr, dass ich weiter mit Sébastien Loeb Racing arbeiten kann", sagte Bennani. "Stabilität war für mich das Wichtigste, vor allem nachdem wir in den vergangenen beiden Jahren so viel gelernt haben. Wir wissen wie stark der Citroën C-Elysée ist, und das Team weiß, was es machen muss, damit er perfekt funktioniert."

Bennani hat 2016 für SLR die Privatfahrerwertung gewonnen und zwei Rennsiege gefeiert. An diese Vorstellung will er in diesem Jahr anknüpfen. "Ich werde etwas zuversichtlicher in die Saison starten. Natürlich muss man bis zum ersten Rennen warten, ehe sich die Hackordnung abzeichnet, aber ich hoffe, dass die Lektionen, die wir 2015 und 2016 gelernt haben, zu entsprechenden Resultaten führen."

"Mehdi war in den vergangenen beiden Jahren ein wichtiger Teil unseres Teams. Daher war es entscheidend, ihn zu behalten", sagte Teambesitzer Sébastien Loeb. "Er ist perfekt integriert und lernt den C-Elysée immer besser kennen. Mit Mehdi, Tom Chilton und John Filippi schaut unsere Mannschaft in der Tourenwagen-WM wieder einmal großartig aus."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun