MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

2017: Monza und Macao vor dem Comeback

Mit Macao und Monza sollen zwei Traditionskurse in den WM-Kalender zurückkehren, dafür fallen Paul Ricard und der Slovakiaring weg.

2017 kehrt die Tourenwagenweltmeisterschaft aller Voraussicht nach auf zwei Traditionskurse zurück. Im Kalenderentwurf für die nächste Saison, der am Rande des Saisonfinales in Katar die Runde machte, tauchen mit Monza und Macao zwei Rennstrecken auf, die lange Zeit Austragungsorte von Läufen zur Tourenwagen-WM waren, in den vergangenen beiden Jahren aber nicht mehr Bestandteil des Rennkalenders waren. Dafür sind im Rahmen der elf geplanten Veranstaltungen das bereits heuer abgesagte Wochenende im thailändischen Buriram sowie Le Castellet und der Slovakiaring nicht mehr vorgesehen.

In Macao, wo viele Jahre lang das Saisonfinale ausgetragen wurde, ist die Serie zuletzt 2014 gefahren. In den vergangenen beiden Jahren war dort die internationale TCR-Meisterschaft am Start. Nachdem diese den Vertrag mit den örtlichen Veranstaltern nicht mehr verlängert hat, stehen alle Tore für eine Rückkehr der Tourenwagen-WM auf den spektakulären Stadtkurs offen. 2017 könnte sie auf dem Guia Circuit im Kampf um einen sog. Weltpokal antreten, analog zu den heuer dort ausgetragenen "World Cups" für GT- und Formel-3-Fahrzeuge; der Stellenwert einer solchen Aufwertung wäre jedoch zu hinterfragen, wie in diesem Jahr das possenhafte GT3-Rennen, das vor seinem vorzeitigen Abbruch fast ausschließlich unter Gelb abgehalten wurde, bewiesen hat.

Mit Monza kehrte nach dreijähriger Pause ein weiterer Traditionskurs in den WM-Kalender zurück. Die Rennstrecke vor den Toren Mailands soll das Rennen in Le Castellet ersetzten, welches nach dem Rückzug von Citroën für den Serienpromoter Eurosport Events unversehens keine Priorität mehr hat. Neben Paul Ricard werden im Vergleich zu diesem Jahr auch (endgültig) Buriram in Thailand sowie der Slovakiaring nicht mehr im Kalender vertreten sein. Der Saisonstart soll wie zuletzt 2014 im marokkanischen Marrakesch vonstattengehen. Mit Ausnahme des Tauschs zwischen Le Castellet und Monza bleiben die übrigen Europarennen auf dem Hungaroring, der Nordschleife des Nürburgrings, dem Moscow Raceway und in Vila Real (POR) erhalten.

Anschließend beginnt die Tourenwagen-WM ihre Überseetour mit Stationen in Termas de Río Hondo (ARG), Motegi (JAP) und Shanghai. Nach einer längeren Pause folgt dann im November Macao als zweite Station in China. Zwei Wochen später und damit möglicherweise erst Anfang Dezember soll die Saison erneut mit einem Nachtrennen in Katar beendet werden. Eine offizielle Bestätigung dieses Kalenders wird in der nächsten Woche nach der offiziellen Bestätigung durch den Motorsportweltrat des Automobilweltverbands FIA erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.