MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Dahlgren: Autohändler statt Rennfahrer

Obwohl das Volvo-Werksteam 2017 auf drei Autos aufstocken will, kehrt der Schwede Robert Dahlgren nicht in die Tourenwagen-WM zurück.

Robert Dahlgren wird 2017 nicht mehr in der Tourenwagen-WM an den Start gehen. Eigentlich galt er als aussichtsreicher Kandidat für ein Vollzeitcockpit bei Volvo, das sein Programm auf drei Autos ausbauen will, doch der Schwede hat seiner Karriere spontan eine völlig andere Ausrichtung gegeben: Er übernimmt eine leitende Position bei einem großen Autohändler in Nordschweden.

"Es ist wirklich schnell passiert", erklärte Dahlgren gegenüber norran.se. "Ich habe einen Anruf erhalten und wurde zu einem Treffen mit Norrlands Bil eingeladen. Ich bekam ein so aufregendes Angebot, dass ich spontan ja gesagt habe. Mein Bauchgefühl sagt, dass es so richtig ist."

Dahlgren hat zwischen 2007 und 2016 insgesamt 37 WTCC-Rennen für Volvo bestritten. Bei der Rückkehr der Marke in der Vorsaison war er bei drei Veranstaltungen am Steuer. Zwar wird er 2017 nicht zurückkehren, doch ganz mit dem Motorsport aufhören möchte er auch nicht: "Ich werde den Rennsport definitiv nicht verlassen, aber es ist so schnell passiert, dass ich es erst sacken lassen muss."

"Es ist noch nicht offiziell, was mit meiner Zukunft passieren wird, doch zuerst möchte ich mich einmal in meinen neuen Job einfügen, und dann werden wir sehen, welche Möglichkeiten noch vorhanden sind", so Dahlgren, der in seiner Laufbahn neben der Tourenwagen-WM auch bei den australischen V8 Supercars sowie in der skandinavischen Tourenwagenserie STCC unterwegs war.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...