MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Rennen erstmals auf zwei Tage verteilt

Bei der Macao-Rückkehr erlebt die Tourenwagen-WM in dieser Saison eine Premiere: Erstmals werden die Rennen an zwei Tagen gefahren.

Der Zeitplan für den Macao Grand Prix vom 16. bis 19. November 2018 und somit auch für die Rennen der Tourenwagen-WM steht fest und beschert der Serie eine Premiere. Bei der Rückkehr der WM auf den Guia Circuit der ehemaligen portugiesischen Kolonie werden die beiden Rennen erstmals an zwei verschiedenen Tagen ausgetragen.

Der ersten Lauf wird am Samstag um 14:10 Uhr Ortszeit gestartet, das zweite Rennen findet am Sonntag ab 10:40 Uhr statt. Insgesamt erstreckt sich der Zeitplan in Macao über vier Tage. Das erste freie Training wird schon am Donnerstag gefahren, das zweite Training, das Qualifying und das Teamzeitfahren MAC3 dann am Freitag.

Der ungewöhnliche Zeitplan ist dem vollen Rennprogramm in Macao geschuldet. Neben der Tourenwagen-WM finden am Wochenende auch der ursprünglich namensgebende Formel-3-Grand-Prix, ein internationales GT3-Rennen, der Grand Prix für Superbikes sowie viele Rennen diverser nationaler Serien statt.

Die Tourenwagen-WM fährt heuer nach zweijähriger Pause erstmals wieder in Macao, wo bis 2014 traditionell das Saisonfinale ausgetragen worden ist. Dieses soll in diesem Jahr aber zwei Wochen später, also erst Anfang Dezember, in Losail (Katar) stattfinden.

Zeitplan Tourenwagen-WM, Macao 2017

• Donnerstag, 16. November

13:10 (Ortszeit) ≙ 6:10 Uhr (MEZ): 1. fr. Training

• Freitag, 17. November

11:05 ≙ 4:05 Uhr: 2. fr. Training
13:35 ≙ 6:35 Uhr: Qualifying
14:50 ≙ 7:50 Uhr: MAC3

• Samstag, 18. November

14:10 ≙ 7:10 Uhr: 1. Lauf

• Sonntag, 19. November

10:40 ≙ 3:40 Uhr: 2. Lauf

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?