MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Panis und Zengő gehen getrennte Wege

Aurelien Panis und das Zengő-Team beenden ihre Zusammenarbeit in der Tourenwagen-WM – vorläufig wird ihn der Ungar Zsolt Szabó ersetzen.

Aurelien Panis und das Zengő-Team trennen sich mit sofortiger Wirkung. Der Sohn des ehemaligen Formel-1-Fahrers Olivier Panis will seine Motorsportkarriere in einer anderen Rennserie fortsetzen. Bei den kommenden WM-Läufen im argentinischen Termas de Río Hondo am 16. Juli wird der 22jährige Franzose von Zsolt Szabo ersetzt. Der Ungar gehörte bislang zu Zengős Fahrerkader im ETCC, dem europäischen Tourenwagenpokal.

"Zsolt hat uns beeindruckt: mit seinem Tempo, seinem Potenzial und seiner Fähigkeit, sich sehr schnell auf neue Strecken und Situationen einstellen zu können", sagte Teamchef Zoltan Zengő. "Als ein Team, das stolz darauf ist, die Karriere junger Talente in Schwung zu bringen, freuen wir uns sehr, Zsolt diese Chance in der Tourenwagen-WM zu geben. Wir sind gespannt auf seine Fortschritte. Sicherlich wird es für ihn schwierig, aber eine bessere Art zu lernen gibt es nicht. Er wird jegliche Unterstützung bekommen."

Wer bei den danach verbleibenden acht Saisonrennen neben Daniel Nagy ins Steuer eines TC1-Hondas von Zengő greifen wird, ist noch offen. "Wir sind entschlossen, bei allen weiteren Saisonrennen ein zweites Auto neben Daniel Nagy an den Start zu bringen. Dafür haben wir zwei andere junge Fahrer auf dem Radar: Ferenc Ficza und Norbert Nagy. Eine entsprechende Bekanntgabe wird in Kürze erfolgen", so Zoltan Zengő.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an