MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Giovinazzi wird Ferrari-Ersatzfahrer

Antonio Giovinazzi hat sich einen Platz im Ferrari-Kader gesichert und wird Ersatzfahrer; seine Pläne für 2017 sind noch ungeklärt.

Antonio Giovinazzi hat sich für die Saison 2017 einen Platz beim Formel-1-Team von Ferrari gesichert. Der Italiener, der in diesem Jahr nur ganz knapp den Titel in der GP2-Serie verpasst hat, wird bei der Scuderia die Rolle des dritten Fahrers übernehmen, wie Ferrari-Präsident Sergio Marchionne bestätigte; der Nachwuchspilot, der in diesem Jahr bereits den Ferrari-Simulator testen durfte, sei ein großartiger Fahrer.

Den GP2-Titel verlor Giovinazzi in diesem Jahr um lediglich acht Punkte an seinen Prema-Teamkollegen Pierre Gasly aus Frankreich. Anschließend wurde Giovinazzi unter anderem mit einem Wechsel in die DTM in Verbindung gebracht, in der er 2015 bereits zwei Starts für Audi absolviert hatte. Der Italiener lehnte diese Möglichkeit – ebenso wie einen LMP1-Test – jedoch ab und bleibt stattdessen dem Formelsport treu. Bei der Scuderia befindet sich Giovinazzi nun in einer ähnlichen Rolle wie Esteban Gutiérrez in der Saison 2015.

Allerdings ist aktuell noch unklar, was der 23jährige neben seiner Rolle als Ersatzpilot machen wird. Bei Prema ist in der GP2 im kommenden Jahr kein Platz mehr für ihn. Die Italiener setzen 2017 auf Antonio Fuoco und Charles Leclerc, beide ebenfalls Ferrari-Junioren. Im Rahmen der Langstrecken-WM 2016 absolvierte Giovinazzi in Japan einen LMP2-Gaststart; da diese Serie im nächsten Jahr keine Terminüberschneidungen mit der Formel-1-WM mehr aufweist, käme sie für ein ergänzendes Rennprogramm infrage.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch