MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Gutiérrez wähnte seinen Platz sicher

Der Mexikaner Esteban Gutiérrez muss im Nachhinein einräumen, dass er sich seines HaasF1-Cockpits schlichtweg zu sicher gewesen ist.

Esteban Gutiérrez hat sich bei der Vergabe der Formel-1-Cockpits für die Saison 2017 zu sehr darauf verlassen, dass die Dinge schon ihren Lauf nehmen würden, und war sich, wie er im Nachhinein zugeben muss, seines Platzes bei HaasF1 zu sicher. Er konzentrierte sich ausschließlich auf das Sportliche und verlor alles andere aus den Augen.

"Als ich beschloss zu schauen, was um mich herum im Team passierte, war es zu spät", so der Mexikaner, der sein Cockpit an Kevin Magnussen verlor, gegenüber Autosport."Mein Timing in der Formel-1-WM war generell nicht allzu großartig", seufzt er. Weder bei Sauber noch bei HaasF1 konnte Gutiérrez wirkliche Akzente setzen und musste seinen Platz bei beiden Teams räumen.

Im Vorjahr wurde er von seinem Teamkollegen Romain Grosjean überschattet, der in den ersten Rennen eine Menge Punkte holen konnte, während Probleme bei Gutiérrez eigene Zähler verhinderten. "Es war schwierig, für beide Autos ein komplettes Paket zu haben. Bei meinem Auto gingen die Dinge sehr langsam voran", hadert er mit der Vergangenheit.

"Das hat zur Misskommunikation im Team geführt, wie die Situation genau aussieht", sagt Gutiérrez, der sich auch dabei zu sehr darauf verlassen hatte, dass sein Team die Probleme lösen würde. Zwar steht er nun ohne ein Formel-1-Cockpit da, dennoch ist er dankbar, dass er beim Aufbau des neuen Haas-Teams helfen durfte. "Ich bereue nicht, wie die Dinge für mich gelaufen sind, aber ich weiß nun, wie ich es besser machen kann", so Gutiérrez.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.