MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Wolff: Vettel würde zu Mercedes passen

Während Niki Lauda nicht über eine Verpflichtung des Deutschen nachdenkt, glaubt Toto Wolff, dass er gut zu Mercedes passen würde.

Ist Sebastian Vettel ein Kandidat für ein Cockpit bei Mercedes in der Formel-1-WM 2018? Darüber herrscht bei den Verantwortlichen des Werksteams offensichtlich keine Einigkeit. Während Niki Lauda in der vergangenen Woche im ORF entschieden erklärt hat, eine Verpflichtung des derzeitigen Ferrari-Piloten sei nicht geplant, rollt nun Motorsportchef Toto Wolff dem vierfachen Weltmeister fast schon den roten Teppich aus.

"Es wäre fahrlässig, den Sebastian nicht auf der Rechnung zu haben. Er würde auch zum Team passen", sagte Wolff im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten. Der Teamchef betonte zudem sein ausgezeichnetes persönliches Verhältnis zu Vettel. Ernsthafte Versuche, den Deutschen schon im Winter als Nachfolger des zurückgetretenen Nico Rosberg von Ferrari abzuwerben, habe es aber nicht gegeben.

"Sebastian ist einer, der seinem jetzigen Arbeitgeber absolut loyal ist. Was die Zukunft bringt werden wir sehen", hielt sich der Wiener alle Optionen offen. Vettels Vertrag bei Ferrari läuft Ende 2017 aus, und auch ein Mercedes-Cockpit wäre nach dieser Saison potentiell wieder zu vergeben, denn Valtteri Bottas wurde nur ein Einjahresvertrag zugestanden.

Dies kann als klares Indiz dafür gewertet werden, dass Mercedes den Finnen nur als eine Übergangslösung ansieht, weil nach dem überraschenden Rücktritt von Rosberg kein etablierter Siegfahrer verfügbar war. "2018 eröffnen sich Alternativen, die interessant sein können", gab Wolff zu, "aber im Moment verschwenden wir keine Zeit daran. Mein liebstes Szenario ist, dass es mit Valtteri und Lewis funktioniert."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel