MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Wolff/Bottas: Kein Interessenkonflikt?

Mercedes-Sportchef Wolff betont, es gebe eine Absprache mit Daimler: Er könne keinen Fahrer managen, der einen "Silberpfeil" lenkt.

Sportchef Toto Wolff erkennt für den wahrscheinlichen Fall, dass Mercedes Valtteri Bottas als Nachfolger für den zurückgetretenen Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg verpflichtet, keinerlei Interessenkonflikt. Wie er der Gazzetta dello Sport erklärte, hätte er bei seinem Amtsantritt für einen solchen Fall eine Absprache mit dem Konzern getroffen. "Ich bin kein Idiot", meinte Wolff und begegnete seinen Kritikern mit scharfen Worten: "Wer hier von Interessenkonflikten spricht, ist ein Formel-1-Analphabet."

Offenbar muss der Österreicher seine Aktivitäten im Management des Finnen ruhen lassen oder komplett aufgeben, sobald der offenbar scheidende Williams-Pilot zu seinem Rennstall wechselt. "Als ich vor vier Jahren zu Daimler gekommen bin, habe ich mit der Firma die Übereinkunft getroffen, dass ich keinen Piloten betreuen kann, der gleichzeitig für Mercedes fährt", stellte Wolff klar. Schon in der aktuellen Konstellation sprach er davon, dass Bottas und ihn deshalb eine "chinesische Mauer" trennen würde.

Wolff betonte, dass in der Sache noch keine Entscheidung gefallen und das zweite Mercedes-Cockpit weiterhin zu haben sei: "Es ist noch zu früh." Er verwies auf Williams als Motorkunden: "Wir müssen auch die anderen Rennställe respektieren. Valtteri ist eine Möglichkeit, aber jeder weiss, wie wichtig er für Williams ist. Das ist eine heikle Situation, die ein vorsichtiges Vorgehen erfordert, und daher nehmen wir uns dafür Zeit." Vor dem 3. Jänner 2017 werde nichts bekanntgegeben.

Der frühere Williams-Teilhaber Toto Wolff war lange Zeit gemeinsam mit Didier Coton und Ex-Weltmeister Mika Häkkinen für das Bottas-Management zuständig. Die Allianz bröckelte nicht nur wegen Wolffs Posten bei Mercedes. Der Finne und der Franzose stellten die Zusammenarbeit vor zirka einem Jahr ein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!