MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 24 Stunden von Le Mans Bradley, Howson, Imperatori, KCMG Oreca 03 Nissan, 24h von Le Mans, WEC 2014

KCMG: Klien hofft auf Rennteilnahme

Richard Bradley, Matt Howson & Nicolas Lapierre stehen vor den ersten Le-Mans-Kilometern mit dem Oreca 05; 24h-Vortest mit zwei Autos.

KCMG bereitet für die 83. Auflage der 24 Stunden von Le Mans (13./14. Juni) zwei LMP2-Boliden vor. Im neuen Oreca 05 mit Nissan-Motor nehmen Richard Bradley, Matt Howson und Nicolas Lapierre Platz. Im Oreca 03 mit Judd-Triebwerk sitzen Tomonobu Fujii, Satoshi Hoshino und Christian Klien. Einen gesicherten Startplatz für das Rennen hat derzeit allerdings nur der Oreca 05. Beim offiziellen Le-Mans-Vortest am Sonntag soll das neue LMP2-Coupé gezielt auf die Anforderungen des Circuit de la Sarthe abgestimmt werden.

"Ich freue mich sehr, wieder auf einer meiner Lieblingsstrecken zu fahren", sagt der im Vorjahr vom Toyota-LMP1-Werksteam geschasste Lapierre und fügt hinzu: "Die Testsession wird für uns sehr wichtig, denn es wird das erste Mal sein, dass der Oreca 05 in Le Mans fährt. Wir müssen in vielen Bereichen ansetzen, um eine gute Basis mit dem Paket für wenig Abtrieb zu erarbeiten."

"Dieser Test gibt uns die Möglichkeit, unser auf Le Mans zugeschnittenes Aeropaket feinzutunen", sagt Howson, während Bradley schon jetzt zuversichtlich ist, dass der Oreca 05 nach den notwendigen Anpassungen beim Setup konkurrenzfähig sein werde. Das zweite KCMG-Auto, der Oreca 03 mit Fujii/Hoshino/Klien im Cockpit, ist das erste Auto auf der Reserveliste für die diesjährige Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans.

Muss eines der 56 gemeldeten Fahrzeuge zurückgezogen werden, rückt dieser LMP2-Bolide nach. Klien, der bei den ersten beiden WEC-Saionläufen für das LMP1-Team ByKolles angetreten ist, würde liebend gern zum fünften Mal in Le Mans an den Start gehen und ist für den Fall der Fälle gerüstet. "Wir müssen abwarten, ob wir einen Startplatz für das Rennen bekommen. So oder so werden wir uns gewissenhaft vorbereiten und auch am offiziellen Vortest teilnehmen", sagt der Österreicher.

Seine Aufgabe bei KCMG sieht Klien vor allem darin, den beiden Le-Mans-Neulingen Fujii und Hoshino wertvolle Tipps zu geben: "Ich werde versuchen, ihnen so gut es geht zu helfen, sodass sie für das große Rennen vorbereitet sind. Ich glaube, mit dem Oreca 03 haben wir ein konkurrenzfähiges und vor allem zuverlässiges Auto an der Hand."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!