MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ByKolles verpflichtet Tiago Monteiro

Bei seiner fünfte Teilnahme in Le Mans wird der Portugiese gemeinsam mit Pierre Kaffer und Simon Trummer im ByKolles-LMP1 antreten.

WTCC-Pilot Tiago Monteiro wird bei den 24 Stunden von Le Mans für das ByKolles-Team antreten. Der Portugiese wird gemeinsam mit Pierre Kaffer und Simon Trummer ins Steuer des CLM P1/01 greifen. "Ich freue mich sehr, in Le Mans für ByKolles zu fahren. Es ist eine Ehre, dass ich gefragt wurde, und ich bin Honda sehr dankbar, dass sie mich temporär von meinen Verpflichtungen entbinden, damit ich teilnehmen kann", so Monteiro.

Der 38jährige tritt in Tourenwagen-WM für Honda an. Die 24 Stunden von Le Mans finden am 13./14. Juni statt und damit genau am freien Wochenende zwischen den beiden WTCC-Läufen in Russland und der Slowakei. "Ich habe in der Vergangenheit bereits oft an dem Rennen teilgenommen und liebe den Event", so Monteiro, der bereits viermal in Le Mans dabei war.

Letztmalig nahm der Portugiese 2011 für Oak in der LMP1-Klasse teil. Die Zielflagge hat er damals allerdings nicht gesehen. "Ich kenne die Herausforderungen und Möglichkeiten und bin zuversichtlich, dass wir das Beste aus dem Rennen machen werden. Am meisten freue ich mich darauf, das Auto vor dem Rennen zu testen. Wir wollen für den großen Tag so gut wie möglich vorbereitet sein", so Monteiro.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.