MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Wetterchaos: Mittwoch-Quali bereits Pole?

Regenwahrscheinlichkeit von 80 Prozent: In Le Mans bleibt die Wetterlage brisant – Die Entscheidung um die Pole könnte bereits gefallen sein.

Der Wetterbericht sorgt in Le Mans weiterhin für Brisanz: Denn das Ergebnis des ersten Qualifyings könnte sehr gut bereits die Startaufstellung für den 24-Stunden-Klassiker festlegen. Für den Donnerstag, an dem noch einmal ganz vier Stunden für den Kampf um die Pole-Position zur Verfügung stehen, sind heftige Gewitter angesagt.

Während der ersten Qualifying-Session von 19.00 bis 21.00 Uhr steigt die Regen-Wahrscheinlichkeit von 75 auf 80 Prozent. In der zweiten Session könnte es sogar noch dicker kommen: Die Prognosen gehen von 80 bis 90 Prozent Regenrisiko.

Kein Wunder, dass die Teams darauf reagieren. Bei Porsche hadert man mit dem vorzeitigen Ende des einzigen Freien Trainings am Mittwoch durch den Abflug von Pegasus-Pilotin Ines Taittinger. "Schade, denn unsere Fahrer hätten sich gerne noch auf das bevorstehende Qualifying eingeschossen, weil die Zeitenjagd am Mittwoch wahrscheinlich die entscheidende sein wird." Das waren bei Porsche Neel Jani und Timo Bernhard.

Regengefahr auch im Rennen groß

Und das Schlechtwetter scheint Le Mans weiterhin fest im Griff zu behalten. Während man bei Toyota am Dienstag noch von einem Trockenrennen ausging, ist man nun auch im Lager der Japaner nicht mehr sicher. "Es wird die ganze Woche schwierige Bedingungen geben", sagt Mike Conway, der den TS050 mit der Startnummer 6 steuert. "Ziemlich sicher wird es sogar beim Rennstart regnen. Es ist extrem unberechenbar - im einen Moment scheint die Sonne, im nächsten gießt es wie aus Kübeln."

Der Brite weiß, was es heißt, in einem Le-Mans-Prototypen von einem Wolkenbruch überrascht zu werden. Als der damalige Testpilot 2014 in Austin seine Toyota-Rennpremiere gab, herrschten plötzlich sintflutartige Zustände. "Plötzlich kam es herunter, und die Strecke ist verschwunden", schildert er. "Da waren fünf Zentimeter Wasser auf dem Asphalt. Die Autos wurden zum Boot. Dann geht es nur noch ums Überleben."

Toyota-Pilot Conway will sich auf Regen einschießen

Dass es vor der 84. Ausgabe des Klassikers in den Trainings regnet, wäre für Conway sogar wünschenswert: "Dann können wir uns zumindest an diese Bedingungen gewöhnen. Dann wissen wir, welche Linienwahl bei nasser Strecke die richtige ist, wo das Wasser steht und wo man bei Regen am besten überholt. Denn auch das ist anders als bei trockenen Bedingungen."

Auch aus technischer Sicht könnte der Regen für Dramen sorgen. "Als Ingenieur hat man immer im Hinterkopf, was das Wasser beim Auto anrichten kann, wenn es einige Stunden durchregnet", sagt Porsche-Teamchef Seidl. "Das ist für die gesamte Elektrik sehr heikel."

Porsche fuhr zwar bei seinen Ausdauertests in Aragon ohne Probleme bei regnerischen Bedingungen, wie Seidl bestätigt, "aber ich weiß aus früheren Projekten, dass eindringendes Wasser ein Problem sein kann."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun