MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Runde, neues Glück?

War das Debüt im Subaru-Werksteam bei der Deutschland-Rallye noch ein Desaster, möchte Achim in San Remo diese Fehler vergessen machen.

Die Deutschland-Rallye vor rund drei Wochen verlief bekanntlich nicht nach den Vorstellungen des Subaru-Werkspiloten Achim Mörtl.

Nach dem sich der Kärntner bereits nach hundert Metern nach einem Anprall eine Felge zerstörte, hatte er auch danach noch viele Troubles zu überstehen. Ein Ausritt am zweiten Tag besiegelte dann endgültig das verpatzte Werks-Debüt.

„Ich war selbst schuld“, gesteht Mörtl die Fehler ein. „Der Druck war für mich scheinbar zu groß.“ Bei der San Remo-Rallye am kommenden Wochenende sollte es besser gehen.

„Ich muss mich an der eigenen Nasenspitze nehmen. Die San Remo bin ich schon gefahren, die Prüfungen in den Seealpen kenne ich ganz gut. Und im Grunde kann es wirklich nur besser werden“, hofft der Kärntner auf ein gutes Abschneiden im dritten Werks-Subaru neben Tommi Mäkinen und Petter Solberg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: San Remo

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren