RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemischte Gefühle

Während Richard Burns happy über sechs WM-Punkte und den Ausbau der WM-Führung ist, zeigt sich Teamchef Provera enttäuscht von den zwei Ausfällen.

Peugeot-Pilot Richard Burns hat mit einem dritten Rang bei der Rallye Finnland seine Führung in der Rallye-Weltmeisterschaft gefestigt. Der Weltmeister von 2001 liegt nun mit fünf Punkten Vorsprung vor dem Spanier Carlos Sainz. Peugeot führt mit 101 Punkten weiterhin die Marken-Weltmeisterschaft vor Citroën an.

Richard Burns, der am Ende der zweiten Etappe eine Minute durch ein defektes Radlager verloren hatte, kämpfte am letzten Tag um den zweiten Rang. Burns ging keine allzu großen Risiken ein und sicherte sich und Peugeot sechs Punkte für Platz drei.

„Ich bin am letzten Tag wie verrückt gefahren, aber ich wollte die Punkte nicht gefährden“, berichtete Burns, der im Ziel nur 1,2 Sekunden vom Zweitplatzierten getrennt war. „Es war gut, hier sechs WM-Zähler zu holen und weiterhin die WM anzuführen.“

Burns Teamkollegen Harri Rovanperä und Marcus Grönholm waren am zweiten Tag ausgefallen. Marcus Grönholm musste in Führung liegend mit einem defekten Radlager aufgeben. „Das ist sehr schade“, kommentierte der Vorjahressieger. „Denn wir hätten hier einen weiteren Sieg feiern können.“

Für Harri Rovanperä war das WM-Heimspiel nach einem Unfall beendet, bereits am Tag zuvor hatte der Finne viel Zeit verloren, als er die Aufhängung seines Peugeot an einem dicken Stein beschädigte.

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, sah den Ausgang der Rallye Finnland mit gemischten Gefühlen. „Diese Rallye war enttäuschend für uns. Wir sind unserer Rolle als Weltmeister nicht gerecht geworden, denn wir haben uns seit dem Start der Rallye selbst behindert. Unser Plan war, aus Finnland viele Punkte mitzunehmen. Aber das ist uns nicht geglückt.“

Provera weiter: „Unser Lob gilt den Fahrern. Marcus Grönholm hat eine sehr gute Leistung gezeigt. Und Richard Burns ist außergewöhnlich stark gefahren. Er kämpfte hier gleichzeitig um die Fahrer-WM und für Peugeot um die Marken-WM. Er hat alles gegeben, was möglich war.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten