RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemischte Gefühle

Während Richard Burns happy über sechs WM-Punkte und den Ausbau der WM-Führung ist, zeigt sich Teamchef Provera enttäuscht von den zwei Ausfällen.

Peugeot-Pilot Richard Burns hat mit einem dritten Rang bei der Rallye Finnland seine Führung in der Rallye-Weltmeisterschaft gefestigt. Der Weltmeister von 2001 liegt nun mit fünf Punkten Vorsprung vor dem Spanier Carlos Sainz. Peugeot führt mit 101 Punkten weiterhin die Marken-Weltmeisterschaft vor Citroën an.

Richard Burns, der am Ende der zweiten Etappe eine Minute durch ein defektes Radlager verloren hatte, kämpfte am letzten Tag um den zweiten Rang. Burns ging keine allzu großen Risiken ein und sicherte sich und Peugeot sechs Punkte für Platz drei.

„Ich bin am letzten Tag wie verrückt gefahren, aber ich wollte die Punkte nicht gefährden“, berichtete Burns, der im Ziel nur 1,2 Sekunden vom Zweitplatzierten getrennt war. „Es war gut, hier sechs WM-Zähler zu holen und weiterhin die WM anzuführen.“

Burns Teamkollegen Harri Rovanperä und Marcus Grönholm waren am zweiten Tag ausgefallen. Marcus Grönholm musste in Führung liegend mit einem defekten Radlager aufgeben. „Das ist sehr schade“, kommentierte der Vorjahressieger. „Denn wir hätten hier einen weiteren Sieg feiern können.“

Für Harri Rovanperä war das WM-Heimspiel nach einem Unfall beendet, bereits am Tag zuvor hatte der Finne viel Zeit verloren, als er die Aufhängung seines Peugeot an einem dicken Stein beschädigte.

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, sah den Ausgang der Rallye Finnland mit gemischten Gefühlen. „Diese Rallye war enttäuschend für uns. Wir sind unserer Rolle als Weltmeister nicht gerecht geworden, denn wir haben uns seit dem Start der Rallye selbst behindert. Unser Plan war, aus Finnland viele Punkte mitzunehmen. Aber das ist uns nicht geglückt.“

Provera weiter: „Unser Lob gilt den Fahrern. Marcus Grönholm hat eine sehr gute Leistung gezeigt. Und Richard Burns ist außergewöhnlich stark gefahren. Er kämpfte hier gleichzeitig um die Fahrer-WM und für Peugeot um die Marken-WM. Er hat alles gegeben, was möglich war.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.