RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Aufschwung bei Hyundai

Zwar holten Freddy Loix und Armin Schwarz drei Punkte für die Marken-WM, spürbare Verbesserungen der Performance bleiben aber weiter aus.

Manfred Wolf

Wenigstens gab es weit weniger Probleme für die Fahrerpaarungen von Hyundai, als noch bei den letzten WM-Rallyes üblich.

Freddy Loix und co Sven Smeets blieben beispielsweise während der gesamten Rallye von gröberen Troubles verschont. Am ersten Tag verbrachte das Duo allerdings noch die meiste SP-Zeit damit, die richtige Abstimmung für den Accent WRC 03 hinzubekommen, am zweiten Tag machte den Belgiern lediglich eine kaputte Zündkerze zu schaffen.

Die dritte Etappe lief dann am Besten, einige gute SP-Zeiten belegten diesen Umstand. Dennoch: Ohne die vielen Ausfälle vor Ihnen wären sich wohl keine Punkte ausgegangen – Freddy Loix war dennoch zufrieden.

„Wir haben Punkte geholt, das ist das Wichtigste. Es ist ein gutes Ergebnis, vor allem wenn man bedenkt, dass wir heuer noch nicht viel auf Schotter getestet haben. Unsere neue Aufhängung hat schon sehr gut funktioniert, ich hoffe, wir können uns noch weiter verbessern – dann sollte es auch in Australien ganz gut laufen!“

Den letzten Punkt der Marken-WM holte sich Armin Schwarz mit Co Manfred Hiemer. Nach einem vorsichtigen Beginn hatte der Deutsche fast den gesamten zweiten Tag mit Bremsproblemen zu kämpfen, auf der dritten Etappe profitierte er ebenfalls von den Ausfällen vor ihm.

„Wir hatten keine groben Probleme“, bestätigte Armin Schwarz im Ziel. „Das ganze Team hat sich wirklich sehr bemüht, der Punkt ist ein guter Lohn für die harte Arbeit.

Jussi Valimäki, in Finnland als dritter Werkspilot nominiert, hatte weniger Glück. Zwar zeigte er eine durchaus beachtliche Leistung, nach einem Treffen mit einem Stein, der beim Besichtigen nicht aufgefallen war, musste der Finne allerdings aufgeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.