RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Magic-Marcus" gibt den Ton an

Marcus Grönholm unterstrich gleich beim Shakedown zur Finnland-Rallye seine Siegambitionen, der finnische Lokalmatador war Schnellster beim Shakedown.

Lediglich zwei Mal fuhr "Magic Marcus" über die Shakedown-Strecke, um sein Peugeot 206 WRC auf die Finnland-Rallye abzustimmen, dennoch reichte es für die Bestzeit.

Nur acht Zehntel dahinter Colin McRae im Citroen vor Harri Rovanperä auf Peugeot. Markko Märtin (Ford) blieb ebenso deutlich hinter Grönholms Bestzeit wie der Sieger der Deutschland-Rallye, Sebastien Loeb (Citroen).

Tommi "Big Mäk" Mäkinen musste sich einmal mehr seinem Teamkollegen Petter Solberg geschlagen geben, allzuviel darf man in diese Zeiten aber noch nicht hineininterpretieren.

Etwas nachdenklich stimmt allerdings die Tatsache, dass im Team von Hyundai der dritte Mann - Jussi Valimäki - darüber beklagt hat, dass das Auto plötzlich ganz anders reagiere als noch beim Testen. Ähnlich erging es vor einigen Tagen auch Manfred Stohl. Da war allerdings beim Shakedown noch alles bestens, erst beim Start zur Rallye wollte oder konnte der Bolide dann plötzlich nicht mehr...

Fotos vom Shakedown finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung