RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es bleibt spannend

Marcus Grönholm (Peugeot) und Markko Märtin (Ford) duellieren sich weiter, der Finne führt derzeit mit 4,6 Sekunden, Burns weiter Dritter.

Nach der ersten Etappe trennten den Führenden Markko Märtin (Ford) lediglich 2,6 Sekunden von seinem schärfsten Verfolger Marcus Grönholm (Peugeot). Am zweiten Tag geht es in gleicher Manier weiter, nach 13 Prüfungen hat nun wieder Grönholm die Nase oder besser gesagt die Stoßstange um 4,6 Sekunden vor Märtin.

Die restlichen Positionen der Top-Ten blieben hingegen unverändert. Richard Burns belegt weiter Rang drei, die Hoffnung, seine bessere Startposition in schnellere Zeiten umzumünzen, bestätigte sich auf den ersten zwei Prüfungen nicht, auf SP 13 gelang allerdings eine weitere Bestzeit. Der Brite belegt mit 35,5 Sekunden Rückstand Platz drei.

Landsmann Colin McRae wird ihm derzeit nicht gefährlich, dem Citroen-Piloten fehlen momentan 25,5 Sekunden auf Burns. McRae konnte allerdings Petter Solberg wieder auf Distanz bringen, waren die beiden am Freitag Abend nur durch acht Zehntel getrennt, liegt der Norweger nun 14 Sekunden zurück.

Die Position sechs bis zehn: Carlos Sainz (Citroen), Sebastien Loeb (Citroen), Tommmi Mäkinen (Subaru), Juuso Pykalistö (Peugeot) und Janne Tuohino (Ford).

Endgültig ausgeschieden ist Harri Rovanperä, der Finne verlor bereits gestern über 20 Minuten mit einem Defekt an der Aufhängung, heute sorgte ein Abflug für das vorzeitige Aus.

Ebenfalls draußen sind der dritte Ford-Werkspilot - Mikko Hirvonen stellte sein WRC mit Turboschaden ab - sowie das letzte verbliebene Skoda Fabia WRC - Toni Gardemeister musste mit Motorschaden aufgeben.

Vier Prüfungen stehen noch auf dem Programm, die Zielankunft wird für 16:30 erwartet.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.