RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Märtin macht Ernst

Markko Märtin (Ford) gewinnt die Super-Special vor Marcus Grönholm (Peugeot) und Petter Solberg (Subaru), die ersten Sieben innerhalb einer Sekunde.

Die Finnland-Rallye wurde am Donnerstag Abend mit der Super-Special "Killeri" eröffnet. Der in etwa zwei Kilometer lange Rundkurs dient in erster Linie der Unterhaltung des Publikums - tausende Rallye-Fans ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen - auf die Rallye selbst hat diese SP im Normalfall keinen Einfluss.

Markko Märtin - für viele der Geheimtipp der Rallye - lässt gleich auf den ersten Metern nichts anbrennen und verweist Top-Favorit Marcus Grönholm (Peugeot) mit vier Zehntel Rückstand auf Rang zwei, Petter Solberg (Subaru) wird mit sechs Zehntel Rückstand Dritter.

Wie knapp es bei der Super-Special zuging beweist ein Blick auf die Zeitenliste, die ersten sieben Piloten (Märtin, Grönholm, Solberg, Duval, Loeb, Burns und Rovanperä) liegen innerhalb nur einer Sekunde.

Mit knapp über einer Sekunde Rückstand komplettieren Colin McRae, Carlos Sainz (beide Citroen) und Tommi Mäkinen (Subaru) die Top-Ten.

Besonders schwer hatte es der Sieger von 1992, Didier Auriol. Der Skoda-Pilot kämpfte bereits während des Shakedowns mit einer alten Schulterverletzung und bekam eine schmerzstillende Spritze. Die Testsonderprüfung fuhr Auriol dann teilweise einhändig, auf der Super-Special verlor der Franzose dann gleich 4,6 Sekunden auf Märtin, gleichbedeutend mit Rang 23.

Am Freitag wird's dann ernst in den finnischen Wäldern, neun Prüfungen warten auf die Piloten, der Startschuss fällt um 08:00 Uhr unserer Zeit, das entspricht 09:00 Uhr Ortszeit.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung