RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm und Märtin innerhalb einer halben Sekunde!

Richard Burns (Peugeot) markiert die Bestzeit auf SP 7, in Führung weiter Teamkollege Marcus Grönholm vor Markko Märtin (Ford).

Bei schwierigen Bedingungen - starke Regenschauer gingen auf das Gebiet der SP 7 nieder - darf sich WM-Leader Richard Burns über seine erste Bestzeit freuen, er kommt damit dem Führungsduo etwas näher.

Mit der zweitschnellsten Zeit baut Marcus Grönholm seinen Vorsprung auf Markko Märtin zwar leicht aus, dieser liegt aber mit 2,4 Sekunden Rückstand in Schlagdistanz.

Die restlichen Positionen der Top-Ten blieben so gut wie unverändert, Subaru-Pilot Petter Solberg hat allerdings auf Colin McRae (Citroen) aufgeholt und liegt nur noch acht Zehntel hinter dem Schotten.

Nach dem nun folgenden Service geht's ab 15:37 Uhr ins Schlussdrittel der ersten Etappe.

Zwei über 20 Kilometer lange Prüfungen verlangen den Piloten noch einmal alles ab, nicht zuletzt im Hinblick auf die wechselnden Witterungsverhältnisse könnte sich eine Reifenlotterie anbahnen. Da beide SP's heute schon einmal befahren wurden, könnte auch der Zustand der Strecke mitentscheidend sein.

Den Abschluss bildet die Super-Special Killari, die auch bereits am Donnerstag Abend gefahren wurde.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft