RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Skoda: Learning by doing

Skoda kämpft mit den erwarteten Problemen, bis zum Ausfall konnte Toni Gardemeister aber aufzeigen, dass im neuen Fabia viel Potential steckt.

Manfred Wolf

Für Didier Auriol war die Finnland Rallye aber leider schon beendet, bevor sie überhaupt so richtig begonnen hatte. Beim Franzosen war während der Vorbereitungen auf den Einsatz eine alte Schulterverletzung akut geworden.

Während der Finnland-Sieger des Jahres 1992 die SuperSpecial am Donnerstagabend mit starken Schmerzen absolvierte, musste er schon während vor ersten SP am Freitag aufgeben. Die Schmerzen waren zu stark, Auriol war sichtlich enttäuscht: „Es tut vor allem für das Team leid.“

„Aber ich wäre nicht sicher unterwegs gewesen, die Schmerzen lenken einfach zu sehr ab. Das ist das erste und hoffentlich einzige Mal in meiner Karriere, dass ich wegen einer Verletzung einen Start absagen muss. Jetzt setze ich alles daran, dass ich in Australien wieder fit bin!“

Damit war nur noch Toni Gardemeister übrig – der sorgte aber gleich für Furore und fuhr bei der extrem schnellen und anspruchsvollen Schotter-Rallye auf der siebenten Sonderprüfung „Ruuhimäki“ die achtschnellste Zeit.

Am Start zu SP 13 kam dann allerdings das endgültige Aus für Toni Gardemeister und seinen Co Paavo Lukander: „Mir ist am Start der Motor abgestorben und wir konnten ihn nicht wieder in Gang bringen.“

Der junge Finne war verärgert: „Ausgerechnet heute, wo die spektakulärsten und mit vielen Sprüngen bestückten Sonderprüfungen gewartet hätten. Der Fabia ist dafür wie geschaffen, er liegt äußerst ruhig und stabil in der Luft.“

Damit entwickelt sich die 13 immer mehr zur Unglückszahl für Gardemeister: Schon in Deutschland war er auf der 13. SP ausgeschieden. Doch ein „Fliegender Finne“ gibt nicht so schnell auf: „Natürlich bin ich enttäuscht, denn bis zum Ausfall lief es wirklich gut.“

„Auf der anderen Seite können wir zuversichtlich nach Australien fahren. Wie haben noch mehr über die Aufhängungs- und Differentialabstimmungen gelernt und auch die Balance des Fabia WRC ist auf Schotter schon ausgezeichnet – das wird uns „Down Under“ sicher weiterhelfen.“

Diese Meinung teilt er mit Skoda-Motorsport-Direktor Petr Kohoutek: „Es war eine Schande, dass uns dieses Motorproblem zur Aufgabe gezwungen hat, bis dahin lief es toll. Aber wir haben enorm viel Erfahrungen und wichtige Daten gesammelt – das ist für Australien von unschätzbarem Wert!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs