RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das WM-Duell bleibt spannend

Petter Solberg (Subaru) fightet weiter mit Sebastien Loeb (Citroen) um die WM-Krone, Sainz, Märtin & Grönholm out, Manfred Stohl auf 10.

Die erste Etappe des Rallye-WM Saison-Finales in Großbritannien war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Der WM-Dreikampf währte nicht allzu lange, bereits auf der dritten SP fuhr der WM-Zug für Sainz ab, der Spanier beförderte sein Xsara WRC ins Abseits.

Dennoch ist die WM alles andere als entschieden, die verblieben Kontrahenten Petter Solberg und Sebastien Loeb lieferten sich über den gesamten ersten Tag ein packendes Sekundenduell.

Besonders kurios verlief dabei die sechste Sonderprüfung, sowohl Solberg als auch Loeb verzeichneten Reifenschäden an ihren Boliden, somit blieb der Abstand nahezu gleich.

Trotz aller Probleme trennen die beiden nach acht Prüfungen lediglich acht Sekunden, eine spannende zweite Etappe ist somit garantiert.

Nicht mehr mit von der Partie sind die Spitzenpiloten von Peugeot und Ford, Marcus Grönholm (Ausritt) und Markko Märtin (Motorschaden).

Tommi Mäkinen (Subaru) ist bei seiner vorerst letzten WM-Rallye auf dem guten dritten Platz zu finden, der Zeitabstand von über 1:30 Minuten macht aber deutlich, dass Solberg und Loeb in einer anderen Liga fahren.

Colin McRae sitzt "Big-Mäk" allerdings im Nacken, lediglich 12 Sekunden fehlen dem Schotten auf den dritten Platz.

Die beiden Peugeot-Piloten Harri Rovanperä und Gilles Panizzi belegen die Positionen fünf und sechs, dahinter Francois Duval (Ford), Privatier Roman Kresta (Peugeot) und Freddy Loix (Peugeot).

Manfred Stohl darf mit seiner Leistung zufrieden sein, der Wiener fährt eine solide Rallye und liegt nach der ersten Etappe auf dem guten zehnten Gesamtrang.

Einen Zwischenbericht des Österreichers sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert