RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg weiter souverän

Petter Solberg liegt mittlerweile 41 Sekunden vor Sebastien Loeb, Tommi Mäkinen als Dritter deutlich abgeschlagen, Stohl Achter.

Petter Solberg ist weiter auf dem besten Wege, sich den WM-Titel 2003 zu sichern, auch bei der Königs-Prüfung "Resolfen" war er nicht zu schlagen.

Widersacher Sebastien Loeb verlor auf der 43 Kilometer langen SP fast zehn Sekunden und liegt im Gesamtklassement mittlerweile 41 Sekunden zurück.

Für WM-Verhältnisse extrem fällt der Zeitabstand ab dem dritten Platz aus, Tommi Mäkinen fehlen bereits 2:25 Minuten auf seinen Teamkollegen Solberg, weitere sechs Sekunden dahinter lauert Colin McRae im Citroen.

Danach folgt abermals ein großer Zeitensprung, Harri Rovanperä hat als bester Peugeot-Pilot mittlerweile einen Rückstand von satten 4:33Minuten aufgerissen, Francois Duval (+ 5:54) bzw. Freddy Loix (+ 6:29) können das Tempo der Spitze ebenfalls nicht mitgehen.

Spannend ist das Duell um den achten Gesamtrang, die beiden Peugeot-Privatiers Roman Kresta und Manfred Stohl liefern sich hier einen wahren Sekunden-Fight. Lediglich ein Zehntel (!) trennte die beiden nach der langen SP 14, Stohl verlor hier 20 Sekunden auf seinen tschechischen Kontrahenten.

Auf der Super-Special in Cardiff markierte Kresta die zehntbeste Zeit, Manfred Stohl war Achtschnellster und nahm seinem Markenkollegen acht Zehntel ab. Somit hat Stohlito den achten Platz zurückerobert, der Vorsprung auf Kresta beträgt allerdings nur läppisch sieben Zehntel, ein spannender Finaltag ist somit vorprogrammiert.

Am Sonntag warten die letzten drei Sonderprüfungen der Saison 2003 auf den WM-Tross, gegen 14:30 Uhr wird dann feststehen, ob sich Petter Solberg über seinen ersten WM-Titel freuen darf, oder ob ihm Sebastien Loeb doch noch die Suppe versalzen konnte.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.