RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein starkes Finish...

Nachdem es am Anfang nicht so rosig lief, kam Citroen gegen Ende der Rallye immer besser in Schwung und mit beiden Autos in die Top-6.

Manfred Wolf

Sebastien Loeb konnte sich am Ende auf Platz vier schieben, unter anderem gelang ihm am letzten Tag eine Bestzeit auf der berühmten SP „Whaanga Coast“.

„Wieder einmal knapp am Podium vorbei“, analysiert Sebastien Loeb, dem das Lachen dennoch nicht vergangen ist. „aber im letzten Jahr war mein Abstand zum Sieger noch vier Mal größer – und ich habe in diesem Jahr zwei SP-Bestzeiten erzielt.“

„Außerdem musste ich am ersten Tag als Erster auf die Piste, was ein großer Nachteil war. Und durch die neuen Regeln dürften wir an einem Tag nur zwei Mal am Auto arbeiten, was Set-Up-Änderungen erschwert. Aber wir haben viel Erfahrung gesammelt und wichtige Punkte geholt – eigentlich müssen wir zufrieden sein...“

Carlos Sainz beendete seinen Auftritt in Neuseeland auf dem sechsten Gesamtrang. Der Spanier freute sich einerseits zwar über die gewonnen Punkte, grübelte aber über die verschlechterte Performance des Xsara WRC.

„Wir müssen verstehen, warum unser Auto bei schlechten Grip-Verhältnissen nicht mehr so gut arbeitet – und dann müssen wir dieses Manko ausmerzen. Alles in allem haben wir uns mehr erhofft – man erwartet sich immer mehr – aber wir haben eine schwierige Rallye ganz gut gemeistert. Jetzt kommen drei langsamere, raue und heiße Rallyes. Das sollte uns besser liegen, hoffentlich können wir ähnlich gut abschneiden wie im letzten Jahr.“

Teamchef Guy Frequelin war hingegen recht zufrieden: „Wir halten mit unseren Konkurrenten mit und konnten uns – trotz anfänglicher Probleme – steigern. Ich glaube, wir haben gute Karten für den weiteren Verlauf der Weltmeisterschaft, auch wenn es extrem eng werden wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.