RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harri holt weiter den roten Wagen

Marcus Grönholm muss sich knapp geschlagen geben, Harri Rovanperä bekommt von Teamchef Provera den Zuschlag für alle Schotterrallyes 2004.

Mit einem zweiten Rang bei der Rallye Neuseeland hat Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm seinen Rückstand in der Fahrer-Weltmeisterschaft verkleinert. Nach vier von insgesamt 16 WM-Rallyes trennen Grönholm mit 24 Punkten nur noch zwei Zähler von der Tabellenführung.

Der Weltmeister der Jahre 2000 und 2002 hatte auf der dritten und letzten Etappe der ultraschnellen Schotter-Rallye mit seinem Peugeot 307 WRC in Führung gelegen. Ein Dreher auf der vorletzten Prüfung kostete dann jedoch wichtige Sekunden. Grönholm musste sich nach einem packenden Sekunden-Duell mit dem Norweger Petter Solberg nur um 5,9 Sekunden geschlagen geben.

"Es war die beste Rallye der bisherigen Saison", freute sich Marcus Grönholm, der auf neun der insgesamt 23 Wertungsprüfungen Bestzeiten fuhr. Positiv stimmte den Finnen vor allem, dass sein Peugeot 307 WRC zuverlässig funktionierte.

"Die Entwicklungen am Fahrzeug gehen in die richtige Richtung, die Anstrengungen des Teams haben sich ausgezahlt." Bereits auf der ersten Etappe hatte Grönholm die Führung erkämpft, dann allerdings durch einen Überschlag mehr als eine halbe Minute verloren. Danach startete er eine beeindruckende Aufholjagd.

Auch Grönholms Teamkollege Harri Rovanperä sammelte im Peugeot 307 WRC Führungskilometer. Der Finne war ebenfalls auf der ersten Etappe zeitweilig Spitzenreiter. "Mein Hauptziel war jedoch, ins Ziel zu kommen und für Peugeot Punkte zu sammeln", erklärte Rovanperä, der als Fünfter vier Zähler für die Marken-WM erkämpfte. In der Hersteller-Wertung behauptet Peugeot mit 33 Punkten weiterhin Rang drei.

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, war mit dem Ergebnis der Rallye Neuseeland zufrieden. "Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Beide Fahrer haben zeitweise diese Rallye angeführt", erklärte der Italiener.

"Marcus Grönholm hätte zweifellos siegen können. Harri Rovanperä hat sich an unsere Anweisungen gehalten. Er wird auch alle weiteren Schotter-Rallyes in dieser Saison im Werksteam fahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche