RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Zurück zum Ursprung

Die Herbst-Rallye steht vor der Tür, und der Subaru Impreza Gruppe A bereit zum Angriff. Bernhard Jahn greift damit auf Bewährtes zurück.

Jawohl, genau dieses Auto, mit dem Bernhard Jahn seine bisher größten Erfolge als Sportler geschafft hat. Und nicht der blaue Gruppe N-Subaru, der eher durch enorme Fehlerhaftigkeit als durch Spritzigkeit aufgefallen ist und nach qualvollem Ringen schließlich ein arges technisches K.O. erlitten hat. Nein, von diesem Auto ist man etwas anderes gewöhnt. Dieses Auto zeigte sich als wahrhaft gut. Und damit kann man wieder guter Hoffnung sein.

Dafür spricht auch das Ergebnis aus dem Vorjahr. Vor einem Jahr sind Bernhard und Petra Jahn bei dieser Rallye zum ersten Mal mit einem Subaru bei einer Rallye angetreten und haben sofort einen guten Platz geschafft. Bernhard Jahn, ein Aktiver nicht nur als Fahrer, war damals der Auffassung, nur Mitsubishis in den großen Klassen, das gibt nichts her, man sollte etwas anderes wählen, das bringt Abwechslung und wertet den Sport auf. Es hat sich erwiesen, dass er auf das richtige Pferd gesetzt hat, denn der aus Tschechien importierte Subaru hat ihn nie im Stich gelassen, seit er vor genau einem Jahr damit die Herbstrallye gefahren ist. Und den guten 3. Platz in der Gruppe A geschafft hat.

Jetzt kehrt das Team Jahn an den Ort seines ersten Erfolges mit dem Subaru zurück, in gleicher Besetzung und mit dem gleichen Auto. Die Konkurrenz um die Gesamtwertung ist wieder etwas größer geworden – unter anderem haben sich die deutschen Challenge-Stars Markus Moufang und Hartmut Walch mit ihrem BMW M3 dazugesellt – aber auch die Routine im Umgang mit dem Wagen hat sich verbessert. Wie intensiv man in den Kampf um die Spitze eingreifen wird können, lässt sich ja im Vorhinein nie genau abschätzen, ein Platz unter den ersten 10 ist aber sicher im Bereich des Möglichen.

Erste Favoriten um den Gesamtsieg werden vor allem Walter Kovar, Gottfried Kogler (beide Mitsubishi) und Markus Moufang (BMW) sein, allerdings könnte auch von einigen Gruppe H-Heroes wie Franz Kohlhofer (Audi) oder Franz Sonnleitner harte Konkurrenz kommen.

Und im Prinzip geht es ja vor allen Dingen darum, bei der Rallye möglichst weit vorne zu landen, denn in der Challenge gibt es aufgrund der wenigen Starts weder etwas zu gewinnen noch zu verlieren. Es geht also um sehr viel, und wenn es nur die gute Show ist!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.