RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Zurück zum Ursprung

Die Herbst-Rallye steht vor der Tür, und der Subaru Impreza Gruppe A bereit zum Angriff. Bernhard Jahn greift damit auf Bewährtes zurück.

Jawohl, genau dieses Auto, mit dem Bernhard Jahn seine bisher größten Erfolge als Sportler geschafft hat. Und nicht der blaue Gruppe N-Subaru, der eher durch enorme Fehlerhaftigkeit als durch Spritzigkeit aufgefallen ist und nach qualvollem Ringen schließlich ein arges technisches K.O. erlitten hat. Nein, von diesem Auto ist man etwas anderes gewöhnt. Dieses Auto zeigte sich als wahrhaft gut. Und damit kann man wieder guter Hoffnung sein.

Dafür spricht auch das Ergebnis aus dem Vorjahr. Vor einem Jahr sind Bernhard und Petra Jahn bei dieser Rallye zum ersten Mal mit einem Subaru bei einer Rallye angetreten und haben sofort einen guten Platz geschafft. Bernhard Jahn, ein Aktiver nicht nur als Fahrer, war damals der Auffassung, nur Mitsubishis in den großen Klassen, das gibt nichts her, man sollte etwas anderes wählen, das bringt Abwechslung und wertet den Sport auf. Es hat sich erwiesen, dass er auf das richtige Pferd gesetzt hat, denn der aus Tschechien importierte Subaru hat ihn nie im Stich gelassen, seit er vor genau einem Jahr damit die Herbstrallye gefahren ist. Und den guten 3. Platz in der Gruppe A geschafft hat.

Jetzt kehrt das Team Jahn an den Ort seines ersten Erfolges mit dem Subaru zurück, in gleicher Besetzung und mit dem gleichen Auto. Die Konkurrenz um die Gesamtwertung ist wieder etwas größer geworden – unter anderem haben sich die deutschen Challenge-Stars Markus Moufang und Hartmut Walch mit ihrem BMW M3 dazugesellt – aber auch die Routine im Umgang mit dem Wagen hat sich verbessert. Wie intensiv man in den Kampf um die Spitze eingreifen wird können, lässt sich ja im Vorhinein nie genau abschätzen, ein Platz unter den ersten 10 ist aber sicher im Bereich des Möglichen.

Erste Favoriten um den Gesamtsieg werden vor allem Walter Kovar, Gottfried Kogler (beide Mitsubishi) und Markus Moufang (BMW) sein, allerdings könnte auch von einigen Gruppe H-Heroes wie Franz Kohlhofer (Audi) oder Franz Sonnleitner harte Konkurrenz kommen.

Und im Prinzip geht es ja vor allen Dingen darum, bei der Rallye möglichst weit vorne zu landen, denn in der Challenge gibt es aufgrund der wenigen Starts weder etwas zu gewinnen noch zu verlieren. Es geht also um sehr viel, und wenn es nur die gute Show ist!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.