RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb einmal mehr top, Stohl's tolle Leistung unbelohnt

Sébastien Loeb gewinnt überlegen vor Toni Gardemeister und Carlos Sainz. Grönholm Vierter, Hirvonen als Privatier 5.

Es war wieder einmal ein perfektes Wochenende für Sébastien Loeb: Der Citroen Pilot hat die Akropolis Rallye dominiert und seinen sechsten Saisonsieg gefeiert. Darüber hinaus profitierte Loeb von den Problemen seines schärfsten Titelrivalen Petter Solberg, um seinen Vorsprung in der Fahrer-WM auf 23 Punkte auszubauen!

Einen tollen zweiten Platz eroberte unterdessen Toni Gardemeister. Der Ford Pilot, der sich im Zweikampf mit Carlos Sainz befand, pushte von Beginn an und fuhr die schnellste Zeit auf der 16. Wertungsprüfung.

Schließlich holte Gardemeister deutlich den zweiten Rang mit über 30 Sekunden Vorsprung auf Sainz, der den dritten Platz und damit sehr wichtige Punkte für Citroen sicherte. Für den Spanier war es der letzte Auftritt in der Rallye-WM für Citroen, denn in drei Wochen fährt wieder Francois Duval im zweiten Citroen.

Pechvogel Marcus Grönholm konnte sich nach der verlorenen Zeit wegen einer gebrochenen Getriebewelle nicht mehr verbessern. Der Peugeot Pilot fuhr zwar schnelle Zeiten, doch den Rückstand auf Sainz war nicht mehr wettzumachen. Grönholm blieb Vierter.

Im Kampf um Platz fünf hatte Mikko Hirvonen die Oberhand über Harri Rovanperä. Der Ford-Privatier im 2003er Focus fuhr heute zwei Bestzeiten und eroberte seine ersten WM-Punkte in diesem Jahr. Mit seiner Leistung kann sich Hirvonen sehen lassen.

Neben Rovanperä holte auch Gigi Galli als Siebter Punkte für Mitsubishi, während Markko Märtin als Achter mit einem Punkt nach Hause fährt.

Als undankbarer Neunter kam Petter Solberg ins Ziel. Der Norweger verlor dadurch den Anschluss an Sébastien Loeb. Für Subaru war es ebenfalls kein erfolgreiches Wochenende, da der zweite Mann Chris Atkinson nicht ins Ziel kam.

Unbelohnt blieb die tolle Vorstellung von Manfred Stohl, nach dem Ausfall auf SP2 war die Akropolis nur noch ein Trainingslauf, mit einigen Top-Drei-Zeiten bewies der OMV-Pilot aber, wozu er fähig gewesen wäre.

Loeb ebnet Weg zum nächsten Titel

Sébastien Loeb befindet sich auf dem Weg der Titelverteidigung: Der Franzose feierte in Griechenland seinen sechsten Saisonsieg und profitierte dabei von den Problemen seiner Konkurrenz, allen voran Petter Solberg. Der Subaru Pilot holte als Neunter keine Zähler und hat nun 23 Punkte Rückstand auf Loeb!

Einen Sprung nach vorne machte dagegen Toni Gardemeister, der nach seinem zweiten Platz nun WM-Dritter ist. Für den Finnen war dies eine gute Bewerbung im Hinblick auf ein Ford-Cockpit 2006.

Für Peugeot war es ein sehr enttäuschendes Wochenende: Marcus Grönholm fiel wegen einer gebrochenen Getriebewelle vom zweiten auf den vierten Platz zurück und Markko Märtin kam nur als Achter ins Ziel. Entsprechend hat Peugeot die Führung in der Markenwertung an Citroen abgeben müssen. Die Mannschaft um Guy Fréquelin holte mit Sébastien Loeb und Carlos Sainz 16 Punkte!

Ford festigte mit den acht Punkten durch Gardemeister den dritten Platz, während Subaru nur einen Zähler für die Marken-Wertung eroberte. Zehn Punkte dahinter liegt Mitsubishi: Die Japaner holten in Griechenland fünf Punkte. Skoda ging leer aus.

Die Fahrerwertung

1. Sebastien Loeb (Citroen) 65
2. Petter Solberg (Subaru) 42
3. Toni Gardemeister (Ford) 39
4. Markko Märtin (Peugeot) 39
5. Marcus Grönholm (Peugeot) 37
6. Harri Rovanperä (Mitsubishi) 16
7. Manfred Stohl (Citroen) 11
8. Carlos Sainz (Citroen) 11

Die Markenwertung

1. Citroen 84
2. Peugeot 79
3. Ford 57
4. Subaru 47
5. Mitsubishi 37
6. Skoda 8

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben