RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein weiterer "Doppelsieg"?

Im Vorjahr landeten Marcus Grönholm und Markko Märtin in Finnland auf den Plätzen eins und zwei, dementsprechend optimistisch ist das Duo.

Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm reist als einer der Favoriten auf den Sieg zum zehnten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft, der Rallye Finnland (4 bis 7. August). Der Finne feierte bereits vier Siege bei seinem WM-Heimspiel. In der Saison 2004 gelang dem Weltmeister der Jahre 2000 und 2002 bei der skandinavischen Schotterrallye der erste Triumph mit dem Peugeot 307 WRC.

Die Rallye Finnland ist für Marcus Grönholm nicht nur die WM-Rallye, bei der er bisher am erfolgreichsten war, es ist auch die Veranstaltung, die der Peugeot-Werkspilot am besten kennt: Grönholm feierte hier 1989 als Privatfahrer sein WM-Debüt, seitdem ist er 16 Mal auf den Schotterpisten rund um die Universitätsstadt Jyväskylä gestartet.

"Ich liebe die extrem schnellen Wertungsprüfungen mit den vielen spektakulären Sprungkuppen, denn hier habe ich das Rallyefahren gelernt", erklärt Grönholm. Die Rallye Finnland geht über 21 Wertungsprüfungen mit insgesamt rund 355 Kilometer.

Auch der zweite Peugeot-Werkspilot Markko Märtin feierte in Finnland seine bisher größten Erfolge: Im Jahr 2003 gelang ihm der zweite WM-Sieg der Karriere, ein Jahr später musste er sich nur seinem heutigen Teamkollegen Marcus Grönholm geschlagen geben.

Märtin kann sich zudem auf starke Unterstützung freuen: Alljährlich reisen mehrere tausend begeisterter Fans aus seiner Heimat Estland ins Nachbarland, um ihren Landsmann anzufeuern. "Streckenkenntnis und Aufschrieb sind ein Erfolgsfaktor", erklärt Märtin, der bereits zum neunten Mal in Finnland startet.

"Denn die Prüfungen sind die schnellsten in der Weltmeisterschaft. Präzises Fahren und eine perfekte Linie sind extrem wichtig, da man auf den vielen Sprüngen nicht nachkorrigieren kann, sobald sich das Auto in der Luft befindet."

Das Peugeot-Werksteam hat beim zehnten von insgesamt 16 WM-Rallyes die Chance, die Führung in der Marken-Weltmeisterschaft zurück zu erobern. Denn die Mannschaft um Teamchef Jean-Pierre Nicolas liegt nur sechs Zähler hinter Tabellenführer Citroën. In der Fahrer-Wertung belegt Marcus Grönholm den dritten Rang, nur drei Punkte trennen ihn vom Tabellenzweiten Petter Solberg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung