RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

OMV-Team in gewohnter Stärke

In Wales konnte Manfred Stohl in den vergangenen beiden Jahren mit Plätzen in den Punkterängen groß auftrumpfen, auch Pons hat bereits zwei Mal das Ziel erreicht.

Manfred Stohl und die Wales Rally GB: Das ist mehr als eine Erfolgsstory. Der 33jährige konnte in Großbritannien schon einige sensationelle Ergebnisse erzielen. So siegte Stohl zwei Mal in der FIA Production Car-World Rally Championship (1998 und 2000) und holte 2003 den siebenten Gesamtrang, sowie 2004 Platz acht (beide Male auf Peugeot 206 WRC). Insgesamt ist es für Stohl der neunte Einsatz in Wales. „Ich fahre diese Rallye sehr gerne. Sie hat einfach alles. Vor allem wenn es nass ist, kann man vielleicht mit den Werkteams mithalten. Ist es trocken, dann muss man mit einer absoluten Highspeed-Rally rechnen“, erklärt der Citroen-Pilot. Eines hat sich der Österreicher aber ganz fest vorgenommen: „Volle Attacke vom Start weg, denn bei einer Sonderprüfungslänge von 354 Kilometern bleibt keine Zeit für Taktik.“

Gute Erfahrungen in Wales

Auch Xavier Pons hat mit der Wales Rally GB schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei zwei Starts sah der 25jährige Spanier jedes Mal die Zielflagge. 2003 belegte er den 22. Gesamtrang und im Vorjahr den fünften Platz in der FIA Junior-World Rally Championship. Pons: „In Wales ist ein Schotter, der mir sehr entgegen kommt. Man kann sehr hohe Geschwindigkeiten fahren. Im Gegensatz zu Manfred wären mir jedoch trockene Straßen lieber.“ Für Pons ist es in Wales der fünfte Start im OMV World Rally Team. Nach einem neunten, zwei zehnten und einem zwölften Gesamtrang sollen jetzt erstmals WM-Punkte her.

Bestes Privatteam in der WM

Mit zwölf Punkten liegt Manfred Stohl derzeit auf dem neunten Platz in der Zwischenwertung der FIA World Rally Championship. Doch nicht nur der Wiener sorgt in der Szene für Aufsehen, das ganze OMV World Rally Team steht im Blickpunkt des Interesses. So konnten die von Kronos Racing eingesetzten Citroen Xsara in Monte Carlo, Neuseeland, Zypern, Argentinien und Deutschland als bestes Privatteam über die Zielrampe fahren. „Diese Position wollen wir nicht nur behalten, sondern noch ausbauen. Unsere beiden Piloten haben das Potential sich mit den Werkteams zu matchen“, ist Teammanger Marc van Dalen überzeugt.

354 SP-Kilometer auf 17 Sonderprüfungen

Die Wales Rally GB wird am Donnerstag (15. September) um 19.30 Uhr Ortszeit in Cardiff gestartet. Von Freitag bis Sonntag (16. bis 18. September) stehen 17 Sonderprüfungen mit 354,22 Kilometer auf dem Programm. Die Gesamtlänge beträgt genau 1.252,25 Kilometer. Der Zieleinlauf ist am Sonntag (18. September) um 14.00 Uhr Ortszeit in Cardiff. Höhepunkt der Rally ist die Superstage am Samstag (17. September) im Milleniumstadion in Cardiff. Diese Prüfung wird vor rund 50.000 Zuschauern auf Schotter gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an