RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das OMV-Team im Wetter-Zwiespalt

Manfred Stohl beeindruckt mit der viertbesten Zeit im Shakedown und ist zufrieden, Xevi Pons hofft dagegen auf trockene Verhältnisse.

Das OMV World Rallye Team hat die „Wales Rally GB“ mit dem Shakedown erfolgreich gestartet. Beim letzten Test vor dem Start beeindruckte vor allem Manfred Stohl. Der 33jährige Österreicher erzielte die viertbeste Zeit auf der 3,9 Kilometer langen Strecke. Xavier Pons hielt sich bei strömendem Regen noch zurück. Der Angriff soll dann morgen ab 7.00 Uhr Früh erfolgen.

Stohl muss „erst richtig warm werden“

Natürlich war Manfred Stohl mit dem Ergebnis des Shakedowns zufrieden. Dennoch relativiert der OMV-Pilot die Zeiten. Einerseits lasse sich nicht jeder schon im Test in die Karten schauen und anderseits spiegeln die 3,9 Kilometer auch nicht die gesamte Rallye wider.

Dennoch stärkt die viertbeste Zeit – nur Petter Solberg (Subaru), Marcus Grönholm (Peugeot) und Francois Duval (Citroen) waren schneller – das Selbstvertrauen. Stohl: „Es war extrem rutschig. Aber das taugt mir sowieso. Dennoch wäre trockenes Wetter für unsere Michelin-Reifen besser.“ Entscheidend werden vor allem die ersten beiden Sonderprüfungen sein, denn: „Die brauche ich zum warm werden. Wenn du nicht andauernd im Auto sitzt, musst du dich erst an den Speed gewöhnen. Darum wäre ein regnerischer Beginn besser, da es dann nicht ganz so schnell losgeht“, so Stohl.

Xavi Pons: Nur kein Regen!

Ganz anders als bei Stohl sind die Wünsche von Xevi Pons. Der 25jährige Spanier in den Diensten des OMV World Rallye Teams sieht bei Regen seine Chancen schwinden. Pons: „Ich mag die Wales Rally GB sehr gerne, doch bei Regen habe ich nicht viel Spaß. Da wird es enorm schwer, das Auto auf der Straße zu halten. Zudem fehlt dafür noch einiges an Erfahrung. Wir werden aber alles daran setzen, dass wir so lange wie möglich die Chance auf Punkte aufrechterhalten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an