RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die zwei Musketiere

Manfred Stohl startet zum dritten Mal im Citroen Xsara WRC und Juuso Pykälistö feiert seine Premiere im OMV World Rallye Team.

Premiere für das OMV World Rallye Team in Sardinien: Erstmals stehen zwei World Rally Cars im OMV-Design am Start zu einem Lauf der Rallye-WM. Neben dem 32jährigen Wiener Manfred Stohl, der seinen 87. Einsatz in der Weltmeisterschaft bestreitet, kommt der schnelle Finne Juuso Pykälistö bei der „Supermag Rally Italia Sardinia“ zum Einsatz. Für Manfred Stohl ist der Lauf weitgehend Neuland. Nichts desto trotz herrscht im Team Optimismus. Der Doppelpack ist Ansporn genug – beide OMV-Piloten haben einen Platz in den WM-Punkterängen als Ziel.

Zwei Mal gestartet, zwei Mal im Ziel, mit Platz sechs in Monte Carlo auch drei WM-Punkte geholt. Der Auftritt des OMV World Rallye Teams in der Königsklasse des Rallyesports verläuft erfolgreich. Nachdem nun beim fünften Lauf der Saison auch ein zweiter Citroen Xsara eingesetzt wird, haben sich die Punktechancen verdoppelt. Trotzdem ist die Konkurrenz in Sardinien besonders stark: die italienische Insel verzeichnet mit 26 World Rallye Cars einen Nennrekord in der Saison 2005.

Stohl: In Sardinien schon getestet

Auch wenn es für das OMV-Duo Manfred Stohl/Ilka Minor der erste Start an der Costa Smeralda ist, so bewegt man sich doch nicht ganz auf unbekanntem Terrain. Im Vorjahr absolvierte der 32jährige Wiener einen dreitägigen Reifentest. Stohl: „Das war zwar nicht auf den heuer gefahrenen Sonderprüfungen, doch ich bin mit den Verhältnissen vertraut. Es wird sicher keine einfache Rallye. Das hat man schon im Vorjahr gesehen. Da waren die Zeitabstände am Schluss sehr groß. Allein der Viertplatzierte war schon über zehn Minuten zurück.“

Daher wird Manfred Stohl nicht vom Start weg voll attackieren. „Man muss die richtige Mischung finden. Ich werde sicher nicht spazieren fahren, aber auch nicht gleich 110 Prozent riskieren. Wichtig ist, was dann am Schluss rausschaut.“ In der Weltmeisterschafts-Zwischenwertung rangiert der OMV-Pilot an hervorragender zehnter Stelle. Da Gilles Panizzi nicht am Start ist, geht Stohl als neunter Fahrer ins Rennen.

Pykälistö mit Sardinien-Erfahrung

Juuso Pykälistö und Co-Pilot Mika Ovaskainen sind bereits im Vorjahr in Sardinien am Start gewesen. Sie erzielten auf der ersten Sonderprüfung die sensationelle und viel beachtete sechste SP-Zeit, bevor er auf SP 2 von der Straße rutschte. Der 29jährige Finne wurde für einen Einsatz im Citroen Xsara WRC aus der belgischen Kronos-Tuning-Schmiede verpflichtet. „Wir haben aus dem Vorjahr viel gelernt – unser Ziele sind WM-Punkte für das OMV World Rallye Team und am Sonntag über die Zielrampe zu fahren“, so Juuso Pykälistö. „Diesmal sind 80 Prozent der Sonderprüfungen neu. Die Straßen sind extrem eng und rutschig – unseren Aufschrieb werden wir dementsprechend vorsichtig anlegen“, meint Co-Pilot Mika Ovaskainen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Italien

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht