RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb stürmt vor, Grönholm übernimmt die Führung

Petter Solberg verlor die Gesamtführung an Marcus Grönholm, Sébastien Loeb fuhr in SP 4 und 5 jeweils Bestzeit und belegt Rang 3. Manfred Stohl rutschte auf Platz 4 ab.

Michael Noir Trawniczek

Nach seinem Dreher in der dritten Wertungsprüfung hat Weltmeister Sébastien Loeb seine "Superkräfte" gebündelt und in den darauf folgenden Sonderprüfungen 4 (Capilla del Monte - San Marcos ) und 5 (San Marcos - Cuchi Corral) jeweils die Bestzeit in den Schotter gestampft. Der Kronos-Pilot rückte in der Gesamtwertung auf Rang 3 vor.

Hinter Loeb konnte in beiden Prüfungen Ford-Werkspilot Marcus Grönholm den zweiten Platz belegen. Subaru-Pilot Petter Solberg konnte in der vierten Prüfung hinter dem Finnen Rang 3 belegen und so seine Gesamtführung behalten, wenngleich Grönholm nur noch rund drei Sekunden fehlten.

In SP 5 jedoch konnte Solberg, dem zuvor die Öldruckanzeige in seinem Subaru Impreza Sorgen bereitete, nur die siebentschnellste Zeit fahren, womit er die Führung an Grönholm verlor und als neuer Zweiter 9,2 Sekunden hinter dem WM-Zweiten liegt. Solberg muss zudem aufpassen, dass er nicht auch den zweiten Platz verliert, denn der vorstürmende "Super-Séb" liegt nur noch läppische sechs Zehntelsekunden hinter dem Norweger.

Stohl auf Rang 4

Abgerutscht ist auch Manfred Stohl. Nach einem vierten Platz in SP 4 belegte der Peugeot-Pilot noch den dritten Gesamtrang - doch nach einem sechsten Platz in SP 5 rutschten Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor auf Gesamtrang 4 ab. Insgesamt liegt Stohl rund 20 Sekunden zurück, auf Loeb fehlen ihm rund zehn Sekunden. Allerdings muss auch Stohl aufpassen, denn Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford liegt nur 1,5 Sekunden hinter dem Österreicher.

Gigi Galli (Peugeot) konnte nach einem dritten Platz in SP 5 den sechsten Gesamtrang belegen, hinter ihm liegen Xavier Pons (Kronos), Henning Solberg (Peugeot), Chris Atkinson (Subaru) und Dani Sordo im 2005er-Xsara.

Die nächste Sonderprüfung, die 14,5 Kilometer lange SP 6 von Cabalango nach Carlos Paz, wird um 16.45 Uhr MEZ gestartet, es ist die letzte SP vor der Mittagspause.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.